(Head of Marketing)
18.06.2020
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Die Corona-Pandemie hat Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor einige Herausforderungen gestellt. Eine der größten war und ist die Frage der Präsenz: Kann Arbeiten im Homeoffice die physische Anwesenheit Arbeitender in Büros ersetzen? Ist effektiv arbeiten im Homeoffice möglich? Viele Unternehmen haben mit diesen Fragen in den letzten Monaten ein mögliches „neues Normal“ eingeleitet.
Arbeiten vom Homeoffice aus – dieses Thema wurde auch für uns bei der Ghostwriting Agentur GWriters relevant, sobald die ersten Ausgangsbeschränkungen in Europa verhängt wurden. In diesem Blogbeitrag bieten wir einen Einblick in die Regelungen fürs Arbeiten im Homeoffice, die seit Beginn der Pandemie für unsere Mitarbeiter gelten, und wir zeigen die Vorteile auf, die sich daraus ergeben.
Zu Beginn der Pandemie mussten Unternehmen schnell reagieren. Kaum ein Büro bietet genug Raum, um arbeitenden Menschen den Abstand zu gewähren, der zu Vermeidung von Ansteckungen nötig ist. Daten haben bereits gezeigt, dass Regionen, in denen Arbeiten im Homeoffice üblich ist, eine niedrigere Ansteckungsrate vorweisen.
Manche Berufe, wie zum Beispiel Jobs in der Gastronomie, lassen sich nicht auf Arbeiten im Homeoffice verlegen. Andere hingegen schon: Vor allem Tätigkeiten, die an Schreibtischen ausgeführt werden, sind dank moderner Technik auch dann zu bewältigen, wenn Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Und so konnten auch wir auf alternative Möglichkeiten zurückgreifen, um weiterhin zuverlässig für unsere Kunden und Kundinnen da sein zu können.
Uns bei GWriters ist ein Recht auf Gesundheit wichtig. Das gilt im Falle von Corona nicht nur für Risikogruppen, sondern für alle Angestellten und ihre Angehörigen gleichermaßen. Deswegen haben wir in den Anfangszeiten der Pandemie alle Mitarbeiter, die im zentralen Büro organisatorisch beschäftigt sind, auf Arbeiten vom Homeoffice aus umgestellt. Wir stellen unseren Mitarbeiter die nötige Hard- und Software bereit, um zu gewährleisten, dass effektiv arbeiten im Homeoffice möglich wird und dass diese weiterhin ihre Arbeit in der gewohnten Qualität erbringen können. Die folgenden Tools und Apps möchten wir auch anderen Arbeitgebern empfehlen, da diese dabei helfen, die eigenen Mitarbeiter zu schützen, gleichzeitig aber auch effizient und effektiv im Homeoffice zu arbeiten:
Asana als Projetmanagement-Tool zur Koordination mehrstufiger Prozesse und Teams
Toggl als App zum Tracking der Arbeitszeit, um auch im Homeoffice ohne fest Bürozeiten einen Überblick die gearbeitete Zeit und eine gesunde Work-Life-Balance zu behalten
Zoom als Videokonferenz-Lösung, welche wir sowohl für interne Videomeetings zwischen Mitarbeitern, als auch für sichere und anonyme Telefonkonferenzen zwischen Kunden und Autoren nutzen
Unserer Verantwortlichkeit gegenüber unseren Kunden werden wir mit regelmäßigen Konferenzen und Zoom-Meetings mit unseren Supervisoren zur Qualitätssicherung gerecht. Besonders in der aktuellen Zeit, in der viele Menschen aufgrund der großen Umstellungen im „neuen Normal“ emotional angespannt sind, setzen wir auf einen immer direkteren Austausch zwischen Kunden und Autoren, um einen verlustfreien Informationsaustauch und somit auch einen stress- und problemfreien Informationsaustausch zu garantieren.
Zwar wird der Ghostwriter Job traditional schon immer im Homeoffice oder zumindest dezentral ohne festen Arbeitsplatz ausgeführt, aber wir sind uns trotzdem bewusst, dass auch unsere Ghostwriter von den Einschränkungen durch die Corona Pandemie betroffen ist. Beispielsweise hat die Schließung der Universitäten und deren Bibliotheken viele Ghostwriter von wissenschaftlicher Literatur und damit von einem ihrer wichtigsten Arbeitsmittel abgeschnitten. Denn ohne eine ausführliche und präzise Literaturrecherche kann auch ein erfahrener Ghostwriter keine wissenschaftliche Arbeit verfassen. Um unseren Ghostwritern auch ohne Zugang zu Bibliotheken die effektive Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen, haben wir kostenpflichtige Zugänge für die größten akademischen Online-Archive erworben, wie zum Beispiel:
und weitere…
So ist die Informationsbeschaffung nicht eingeschränkt und eine ausführliche wissenschaftliche Literaturrecherche ist weiterhin problemlos möglich, sodass unsere Kunden absolut unbesorgt sein und weiterhin auf die von uns gewohnte Qualität vertrauen können, wenn Sie sich zum Beispiel eine Mustervorlage für Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen.
Wider Erwarten hat sich nicht nur in unserer Ghostwriting Agentur, sondern auch bei vielen anderen Unternehmen, beim Arbeiten vom Homeoffice aus eine hohe Akzeptanz bei Arbeitnehmern gezeigt. Hatten vor der Pandemie viele Unternehmen und Mitarbeiter Bedenken, dass durch fehlende professionelle Umgebung und geringeren sozialen Austausch Produktivität und Zufriedenheit sinken könnten, hat sich inzwischen das Gegenteil bewahrheitet. Studien zeigen, dass die Produktivität und Zufriedenheit bei Menschen, die von zuhause aus arbeiten, größtenteils gestiegen ist. Effektiv arbeiten im Homeoffice ist keine Spekulation mehr, sondern in den letzten Monaten Wirklichkeit geworden. Auch bei GWriters konnten wir den positiven Effekt der Arbeit aus dem Homeoffice spüren. Ob Kunden Mustervorlagen für Bachelorarbeiten, Promotionsberatungen oder Hilfe bei Literaturrecherchen benötigen, wir stehen nach wie vor mit hoher Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit zur Verfügung.
Vom Homeoffice aus arbeiten bietet neben der gesteigerten Produktivität aber auch andere Vorteile. So führt es auch bei uns zu einer Zeit- und Kostenersparnis, da Arbeitswege wegfallen. Auf längere Sicht gesehen reduziert im Homeoffice arbeiten auch die Mietkosten für Unternehmen, die die Größe ihrer Büroräume reduzieren können.
Dezentrale Regelungen für das Arbeiten im Homeoffice haben auch eine Auswirkung auf Hierarchien in Unternehmen. Dadurch, dass Teammeetings gezielt und projektgebunden vereinbart werden und keine schnelle Kommunikation in der Kaffeeküche stattfinden kann, steigt die Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Auch die Möglichkeit, Aufgaben nach eigenem Zeitplan und in einer Umgebung, die vertraut und heimelig ist, ausführen zu können, resultiert in einer höheren Identifikation mit dem eigenen Arbeitsfeld.
Das neue Normal kann auch nach der Pandemie Vorteile bringen. So wird es beim Arbeiten im Homeoffice einfacher, persönliche Termine mit dem Berufsleben zu vereinbaren. Eltern können in der Kinderbetreuung flexibler werden, und simple Arzttermine erfordern nicht mehr, dass Arbeitnehmer sich freistellen lassen müssen. Unsere Projektleiter und Projektleiterinnen mit Familie können nun zum Beispiel problemlos ihre Kinder aus der Tagesbetreuung abholen, und danach dennoch Kunden in persönlichen Gesprächen beraten, ohne in ein Büro zurückkehren zu müssen. Aus diesem Grund haben wir bei GWriters die Entscheidung getroffen, auch nach dem Ende der Corona Krise die dezentrale Arbeit im Homeoffice dauerhaft als Option für unsere Mitarbeiter anzubieten.
Arbeiten im Homeoffice weckt auch die Hoffnung auf einen Arbeitsmarkt, der nach der Pandemie inklusiver sein könnte als zuvor. Das neue Normal hat aus Erfahrung gelernt, dass Homeoffice mehr Segen als Fluch sein kann. Wenn Anwesenheit im Büro nicht mehr das Kriterium für viele Jobs ist, können diese auch an Menschen vergeben werden, für die es aus physischen oder psychischen Gründen notwendig ist, immer oder zumindest ab und zu von zuhause aus arbeiten zu können.
Ein weiterer Vorteil der Arbeit im Homeoffice ist der Beitrag zum Umweltschutz. Auch uns bei GWriters war nachhaltige Organisation schon immer ein Anliegen. Die Umstellung auf Arbeiten von zuhause hat unserer Ghostwriting Agentur nun geholfen, einen großen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Fehlende Arbeitswege und papierloses Arbeiten tragen dazu bei, dass alle Mitarbeiter ihren ökologischen Fußabdruck durch das Arbeiten vom Homeoffice aus ohne großen Aufwand verringern können.
Notizen und Hand-Outs werden in einem Arbeitsumfeld, das auf Kommunikation über Distanz basiert, zwangsläufig zu E-Mails. Auch die Energie, die im Büro durch Geräte im Stand-By verbraucht wird, fällt weg. Nach wie vor sind viele Büroimmobilien nicht energiesparend ausgestattet und Privathaushalten in diesem Aspekt unterlegen. Auch Geräte wie Kopierer, die unverhältnismäßig viel Strom verbrauchen, sind beim Arbeiten im Homeoffice seltener anzutreffen.
Ein Problem für die Umwelt könnten jedoch Videokonferenzen werden, deren Zahl und damit deren Energieverbrauch sich während der Pandemie mehr als verdoppelt hat. In der Zukunft wird effektiv im Homeoffice arbeiten also auch mit der Überlegung einhergehen, welche Konferenzen und Meetings nötig und welche mit E-Mails zu ersetzen sind.
Mehrere Tech-Konzerne des Silicon Valley haben bereits angekündigt, dass sie Homeoffice auch nach Ende der Pandemie als eine Option für Mitarbeiter bieten wollen. Dazu gehört, Arbeiten im Homeoffice bewusst und als legitime Arbeitsweise in Angriff zu nehmen und auszubauen. Das soll nicht nur über die Bereitstellung der nötigen Soft- und Hardware passieren, sondern auch über notwendige Bestrebungen, die sozialen Unterschiede zwischen Mitarbeitern vor Ort und Menschen, die im Homeoffice arbeiten, aufzuheben und anzugleichen.
In Deutschland gibt es Überlegungen, nach Ende der Ausgangsbeschränkungen die Möglichkeiten zum Homeoffice sogar gesetzlich zu verankern. Für Arbeitende, die zum Beispiel Familie und Kinder, einen vollen Terminkalender oder weite Arbeitswege haben, ist diese Entscheidung wohl eine der guten Entwicklungen, die die globale Pandemie mit sich bringt.
Auch für uns bei GWriters soll das Arbeiten vom Homeoffice aus kein Ausnahmezustand bleiben. Überzeugt von den positiven Auswirkungen der Arbeit von zuhause, wird es das neue Normal werden: Unsere Mitarbeiter sollen auch in Zukunft geschützt und mit mehr Flexibilität die Aufträge unserer Kunden an ihren eigenen Schreibtischen bearbeiten können.
Online Klausur: können Universitäten wirklich online prüfen?
18.06.2020