Homeoffice: Online Praktikum

Homeoffice: Online Praktikum? So läuft das ab!

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

21.09.2021

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland bislang zwei Lockdowns verhängt. Das hatte auch Auswirkungen auf Studierende: Die Hochschulen stellten auf Distanzlehre um. Viele geplante Praktika wurden zunächst abgesagt. Weil jedoch immer mehr Firmen Ihre Angestellten von zu Hause aus arbeiten ließen, wurden auch Berufspraktika oder ein Schülerpraktikum wieder angeboten. Auf Jobplattformen finden sich immer mehr Inserate für ein Teilzeit Online-Praktikum im Home Office.

Allerdings ist so ein Online Praktikum etwas anderes als die Inhouse Variante des Berufspraktikums. Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass das Praktikum überhaupt stattfinden kann. Für viele Studiengänge sind Pflichtpraktika notwendig – und da ist das Praxis Jahr im Homeoffice natürlich eine gute Alternative.

Allerdings gibt es bei dem Online Praktikum auch Schwierigkeiten. Ein nur virtuell anwesender Praktikant lernt nicht so gut Kollegen kennen, wie das vor Ort in der Firma möglich wäre. Gemeinsame Pausen, zufällige Begegnungen auf dem Flur, kurze Treffen vorm Kaffeeautomaten – all das gibt es nicht Zuhause. Aber gerade diese kleinen Begegnungen sind es, die ein Praktikum und die erste Berufserfahrung so wertvoll machen.

Wer vom Online-Praktikum wirklich profitieren will, braucht Selbstdisziplin. Allein das Einwählen vom heimischen Schreibtisch aus macht noch keine Berufserfahrung. Je nach Berufsbranche, Arbeitgeber und Einsatzort kann es zu Schwierigkeiten kommen. Wir geben Ihnen Tipps, die Sie bei einem Online-Praktikum beachten müssen. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie ein solches Praktikum als Studienleistung anerkannt bekommen.

Zuhause Praktikum: Für alle Beteiligten eine neue Situation

Praktika dienen normalerweise dazu, die Abläufe in einer Firma kennenzulernen. Durch die Corona-Pandemie sollten Kontakte am Arbeitsplatz jedoch minimiert werden. Während Online Praktika bis zum März 2020 sehr selten waren, bekamen sie durch die Kontaktbeschränkungen plötzlich eine neue Bedeutung.

Erfahrungsberichte zeigen, dass mit einer guten Vorbereitung beiden Seiten von einem Online-Praktikum profitieren können. Bislang scheinen kleinere Firmen den Umstieg auf Online Praktika schneller hinzubekommen als größere. Allerdings erarbeiten auch große Konzerne inzwischen Standards für entsprechende Angebote. Für einen Vollzeit-Job kann eine Weiterbeschäftigung in der Zukunftsbranche folgen wenn Sie das Praxis-Jahr von zu Hause aus erfolgreich abschließen.

Corona verstärkt den Trend: Das Arbeiten von Zuhause aus wird immer häufiger genutzt

Nach übereinstimmender Auffassung von Wirtschaftsexperten ist das Arbeiten von zu Hause ein Trend, der auch nach Ende der Corona-Pandemie bleiben wird Homeoffice bzw. Remote Work erlauben eine größere Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit und natürlich hinsichtlich des Arbeitsortes. Natürlich ist diese Arbeitsform nicht in allen Arbeitsbereichen möglich. Im Gesundheitswesen beispielsweise müssen die Fachkräfte ihre Arbeit vor Ort machen. Auch Polizisten können schlecht von zu Hause aus arbeiten, und ein Hotelpraktikum sollte auch vor Ort stattfinden

Vor allem bei Büro- und Schreibtischtätigkeiten ist Remote Work jedoch eine gute Alternative. Die Vorteile liegen auf der Hand: Anfahrtswege fallen weg, die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden, die Work-Life-Balance wird besser.

Besonderer Profit ergibt sich in Aufgabenbereichen mit Projektarbeit. Wenn ein Praktikum schon vor der Pandemie nicht nur in Anwesenheit im Büro bestand, dann stehen die Chancen gut, dass Praktikant und Praktikumsanbieter auch von den Online-Rahmenbedingungen profitieren.

Arbeiten von zu Hause aus: Nachteile

Allerdings gibt es auch Nachteile: Manchem fehlt bei Remote Work der Kontakt mit den Kollegen. Vor allem aber werden die Kommunikationswege länger. Absprachen mit den Vorgesetzten werden dadurch schwieriger. Wenn alle Zuhause sitzen, gibt es keinen realen gemeinsamen Raum, in dem Absprachen auf kurzem Wege getroffen werden können. Und auch die Technik muss mitspielen: Es ist nur möglich, online in eine Firma reinzuschnuppern, wenn es dort schon einen routinierten Umgang mit Videokonferenzen gibt.

Mitarbeitergespräche Tools

Meist werden Feedbackgespräche und Mitarbeitergespräche über die Tools Zoom und Slack geführt. Mit dem Programm Zoom werden Videokonferenzen mit Bildschirmübertragung geführt. Außerdem können maximal 100 Arbeitskräfte an solchen Konferenzen und Feedbackgesprächen teilnehmen. Auch Slack ist eine gute Alternativ für einen schnellen Austausch oder Mitarbeitergespräche. Dieses Programm ist eine amerikanische webbasierter Kommunikationssoftware und dient für die Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen.

Homeoffice Praktikum – Vor- und Nachteile

Was für die Arbeit von zu Hause aus an sich gilt, gilt auch für ein Online-Praktikum: Sie können sich Ihren Zeitplan frei einteilen, aber Sie haben nur sehr eingeschränkt Kontakt zu Kollegen. Das Ziel eines Berufspraktikums besteht auch darin, neue Kompetenzen zu erwerben und die Betriebsabläufe und Arbeitsweisen kennenzulernen. Das aber geht am besten, wenn Sie durch erfahrene Kräfte angeleitet werden. Dann sammeln Sie nebenbei gleich Berufserfahrung.

Inwieweit Sie eine solche Anleitung im Homeoffice-Praktikum wirklich bekommen, hängt nicht nur von Ihnen ab. Deshalb sind für ein gelingendes Berufspraktikum im Online-Format beide Seiten gefragt: Praktikanten und Unternehmen.

Ehrlichkeit und Offenheit sind die wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Arbeitgeber und Praktikant von der Zusammenarbeit profitieren. Das gilt online genauso wie offline. Gefragt ist v.a. auch ein offenes und kommunikatives Wesen. Erste Umfragen zeigen nämlich, dass beim Onboarding durch die Pandemiebedingungen auf gemeinschaftsbildende Veranstaltungen verzichtet wird. 

Praktikum von zu Hause aus – Sind Sie der Typ dafür?

Sie selbst sollten vorab ehrlich zu sich sein. Klären Sie, ob Sie als Praktikant von zu Hause aus geeignet sind. Gerade wenn es Ihr erstes Praktikum überhaupt ist, benötigen Sie anfangs Unterstützung. Sind Sie dann bereit, bei Fragen zum Telefonhörer zu greifen, eine betriebsinterne Chatplattform zu nutzen oder einen Videocall zu beginnen?

Wichtig im Homeoffice ist dazu die Zeiteinteilung. Anders als im Büro verfügen Sie beim Praktikum im Homeoffice über ein großes Maß an Freiheit. Das kann allerdings zum Problem werden, wenn Sie (noch) nicht gewohnt sind, Ihren Arbeitstag selbständig zu strukturieren. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind auch in der virtuellen Welt von zentraler Bedeutung für die Arbeitgeber!

Und nicht zu vergessen ist auch Ihre Work-Life-Balance: Können Sie nach der Arbeit abschalten, wenn Sie Arbeit und Freizeit quasi im gleichen Raum verbringen? Ein Ghostwriter kann Sie in der Einarbeitungsphase unterstützen und – ebenfalls online – Hilfe leisten. Ghostwriter sind Experten für ihr jeweiliges Fach. Sie haben selbst Praktika absolviert und können Ihnen Tipps geben, wie Sie ein Praktikum für Ihre Karriere nutzen.

Ghostwriter können Sie bei Präsentationen oder beim Praktikumsbericht unterstützen. Sie coachen Sie während des Schreibprozesses und unterstützen bei Korrektorat, Lektorat und bei der Plagiatsprüfung. Speziell beim Berufspraktikum von zu Hause aus können Ghostwriter Ihnen helfen. Sie beraten bei Schwierigkeiten bei komplexen Themen. Oder Sie können für Sie eine Mustervorlage für die Projektarbeit erstellen.

Homeoffice-Praktikum: BWL ist möglich, aber auch fast alle anderen Fächer

Lange Zeit waren Praktika von zu Hause aus unüblich. Durch die langen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie mussten sich jedoch nicht nur die Firmen umstellen. Oftmals haben Firmen Werksstudenten aus den Bereichen BWL, Jura oder Marketing oder aus einem technischen Fach fest in ihre Abläufe eingeplant. Darauf wollten sie trotz Corona nicht verzichten, weshalb es von Firmenseite inzwischen sehr viele Angebote gibt, das Praktikum auch in der Onlinevariante zu absolvieren.

Auch die Hochschulen haben sich an die neue Situation angepasst. In vielen Studienordnungen ist die Möglichkeit des Online-Praktikums inzwischen ausdrücklich erwähnt. Wie für ein reales Praktikum gilt auch hier: Sie müssen sich ihre Arbeitsstunden bzw. Arbeitszeiten und die Arbeitsinhalte von der Firma bestätigen lassen, bei der Sie Ihr Online-Praktikum absolvieren. Als Nachweis über die Praktikumsdauer und –inhalte genügt dann meist eine Mail des Unternehmens an Ihre Hochschule

Stellenangebote für Praxissemester Home Office: Psychologie, Marketing und andere Fächer

Wenn Sie ein Online-Praktikum suchen, dann gehen Sie vor wie bei einer normalen Suche nach einem Praktikumsplatz. Sie können über die gängigen Jobportale suchen. In der Suchmaske geben Sie Ihr gewünschtes Arbeitsplatz ein und ergänzen das um den Zusatz „online“.

Die Plattform indeed zeigt Ihnen dann z.B. für eine unspezifische Suche nach einer Tätigkeit im Homeoffice in Berlin folgende Ergebnisse an:

  • ein Online-Praktikum im Bereich Leistungspsychologie

  • ein praktisches Jahr im Bereich Online Marketing

  • ein Praktikum in der Online-Redaktion eines Musikmagazins

Online Praktikum Homeoffice Stellenangebote

Wenn Sie sich für einen der angebotenen Praktikumsplätze interessieren, können Sie sich direkt über die Plattform bewerben. Wenn Sie Unterstützung beim Lebenslauf benötigen, können Ghostwriter Ihnen weiterhelfen. Ob Sie im Praxissemester von zu Hause aus, eine Vergütung bekommen, hängt davon wie viele Erfahrungen Sie vorher gesammelt haben. Oft bekommen Studierende keine oder geringe Vergütung. Daher sollten Sie im Vorfeld Ihres Praktikums informieren, wann Sie Anspruch auf eine Bezahlung haben.

Online-Praktika sind inhaltlich sehr anspruchsvoll

Erfahrungsberichte zeigen, dass eine Tätigkeit im Homeoffice sehr anspruchsvoll sein kann und dabei Herausforderungen bergen. Die Praktikanten werden in zentralen Bereichen der jeweiligen Unternehmen eingesetzt. Die räumliche Distanz scheint das sogar zu befördern, denn schließlich fallen Kaffeekochen und Kopieren als mögliche Aufgaben weg.

Praktisches Jahr im Haus: Marketingbereich eignet sich besonders gut

Besonders geeignet ist ein Online praktisches Jahr in Branchen, in denen sowieso schon viel digital läuft. So können Sie etwa im Online-Marketing direkt Aufgaben übernehmen. Sie benötigen lediglich eine Einarbeitung, einen Computer und Internetzugang. Denn im Marketing findet man schnell einen Arbeitsplatz für das Praxissemester Zuhause. Zum Beispiel geht es schneller als gedacht, im Bereich Webdesign einen Arbeitsplatz zu finden. Das Wort Web sagt schon einiges über den Beruf. Im Arbeitsbereich Webdesign ist die Webseitenerstellung eine wichtige Aufgabe für die Praktikanten. Da die Aufgaben für die Studierende vom Studium schon bekannt sind, haben sie weniger Herausforderungen beim Arbeiten von zu Hause aus. Auch der Arbeitgeber investiert weniger Zeit in die Einarbeitung von Studierenden. Die Fernarbeit in dem Arbeitsbereich Webdesign im Praxissemester durchzuführen macht Sinn.

Auch angehende Psychologen können ein Pflichtpraxissemester sehr gut online absolvieren. In der Psychotherapie gibt es gerade einen Trend, Trainings und Coachings über Telefon oder per Videokonferenz anzubieten. Bei einem Praxis Jahr von zu Hause aus in Psychologie können Sie also sehr gut die ersten Erfahrungen sammeln. 

Zuhause-Praktikum: Auch hier muss ein Praktikumsbricht geschrieben werden

Wie im „Offline-Praktikum“ müssen Sie auch bei einem Online-Praktikum einen Bericht schreiben, damit die Studienleistung anerkannt wird. Ghostwriter haben sehr viele praktische Erfahrungen in vielen Fachbereichen. Sie können Sie beim Erstellen eines Praktikumsberichtes unterstützen.

Wenn Sie nicht weiterkommen, dann können Ghostwriter Ihren Bericht ergänzen. Auch eine Praktikumsmustervorlage ist möglich, die Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Genau wie in der Offline-Variante bekommen Sie auch Online ein Praktikumszeugnis. Die Praktikumsbescheinigung zeigt, welche Arbeitsaufgaben Sie während des Pflichtpraktikums absolviert haben. Dadurch haben Sie einen Nachweis für Ihre Hochschule. Zugleich dienen Zeugnis und Praktikumsbereich als Nachweis über Ihre Berufserfahrung.

Online Praktikum: Das müssen Sie beachten!

Je nachdem, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt, wird das Praktikum von zu Hause aus  immer üblicher werden. Es lohnt sich also auf jeden Fall, einmal über diese Variante nachzudenken. Wenn das Online-Praktikum ansteht, sollten Sie als Praktikant folgende Tipps beherzigen:

  • Nutzen Sie Möglichkeiten für ein reales Kennenlernen im Vorfeld!

  • Bitten Sie um eine klare Aufgabenbeschreibung!

  • Kommunizieren Sie proaktiv, wenn Sie über- oder unterfordert sind!

  • Bitten Sie um feste Ansprechpartnerin der Firma!

  • Nutzen Sie Online-Meetings und achten Sie auf die Netiquette und Umgangsformen!

  • Vernetzen Sie sich mit den Kollegen!

  • Klären Sie vorab, wie Sie Feedback für Ihre Arbeit erhalten!

  • Gutes Zeitmanagement planen!

  • Feedbackgespräche wahrnehmen und umsetzen!

  • Arbeitsweisen folgen!

Fazit: Online-Praktikum als Alternative zur Arbeit vor Ort

Das Online-Praktikum wurde durch die Corona-Pandemie populär. Anfangs war es oftmals nur eine Notlösung. So wie viele Arbeitnehmer aus dem Büro ins Homeoffice wechselten, wurde häufig auch das Praxis-Jahr ins Homeoffice verlegt.

Genau wie die Fernarbeit  von zu Hause aushat auch ein Online-Praktikum Vor- und Nachteile. Die Vorteile bestehen in der Ungebundenheit von Arbeitszeit und Arbeitsort. Im Homeoffice-Praktikum arbeiten sie ergebnisorientiert – und zwar dann, wann es Ihnen passt. Online können Sie auch ein Praktikum bei einer Firma in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land absolvieren. Dafür müssen Sie nicht einmal umziehen. Ein Praktikum scheitert dann auch nicht an den hohen Mietkosten in der Praktikumsstadt. Auch ein Auslandspraktikum oder Werkstudentenstelle wird in der Online-Variante leichter.

Nachteile für die praktische Phase von zu Hause aus

Aber es gibt natürlich auch Nachteile: Es ist in der Online-Variante schwerer, Leute kennenzulernen. Vor allem schüchterne Menschen haben vielleicht Angst, Fragen an den Ansprechpartner per Telefon oder Videoschalte zu stellen. Anders als im Büro vor Ort können Sie kurze Fragen nicht einfach „zwischen Tür und Angel“ klären. Zudem ist es schwierig Zuhause die Arbeitszeit und Privatleben voneinander zu trennen. Denn es ist nicht einfach, wenn auch andere Mitbewohner im Haushalt leben. Oft führt diese Situation zur Ablenkung, um private Aufgaben zu erledigen.

Wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich in der Krise stecken oder bei der Zeiteinteilung Probleme haben und Ihren Ansprechpartner nicht erreichen, aber dringend Hilfe brauchen, dann können Sie sich gerne externe Hilfe von GWriters einholen. Unsere akademischen Ghostwriter sind Doktoren und Professoren mit ausgedehntem Fachwissen und arbeiten tagtäglich mit methodischen Ansätzen. Unsere Experten haben darüber hinaus bereits viel Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen in verschiedenen Arbeitsbranchen gemacht.

Deswegen sollten Sie die wesentlichen Tipps für das Zuhause-Praktikum beachten:

  • Bitten Sie um konkrete Ansprechpartner!

  • Bei Krisen-Situationen ruhig bleiben und nach Ansprechpartnern suchen!

  • Grenzen Sie Ihre Aufgabengebiete gemeinsam mit den Praktikumsverantwortlichen ein!

  • Nutzen Sie die Möglichkeiten von Teamtreffen – egal ob online oder in Präsenz!

  • Ablenkungen vermeiden, Abhilfe mit einem guten Zeitmanagement.

Auf diese Weise kann ein Online-Praktikum zum Profit für Sie werden.

Weiterführende Quellen:

Jobrecht: https://www.jobrecht.de/homeoffice-vor-und-nachteile-fuer-arbeitnehmer/

Süddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitswelt-praktikum-im-home-office-1.4973052