Bei GWriters erhalten Sie kompetente Unterstützung im Fachgebiet BWL. Bei uns finden Sie exakt den akademischen Ghostwriter für Ihre BWL Aufgabenstellungen, der Ihren individuellen Anforderungen passt. Sie möchten Ihr akademisches Projekt im Fachbereich BWL in sichere Hände geben und bei einem BWL-Ghostwriter eine Mustervorlage für Ihre wissenschaftliche Arbeit schreiben lassen? Dann wenden Sie sich an eine seriöse Ghostwriting Agentur, die ausschließlich mit erfahrenen Betriebswirtschaftlern, Doktoren und Professoren arbeitet.
BWL ist unter den Studierenden ein äußerst beliebter Studiengang und ist aus diesem Grund an vielen Hochschulen „überlaufen“. Wer auffallen will, muss immerzu qualitativ hochwertige Ausarbeitungen liefern und stets einen sehr guten Notendurchschnitt erzielen. Dies zu leisten ist nicht leicht. Gerade, wenn Studierenden neben dem Studium zur Finanzierung der Studiengebühren und ihres Lebensunterhalts arbeiten, kommt zu dem Leistungsdruck ein zusätzlicher Zeitdruck hinzu.
Speziell im Bereich der BWL wird aus diesem Grund in diesem Zeitrahmen oftmals die Hilfe unserer Ghostwriter benötigt. Unsere Auftraggeber haben in dieser Studienlaufbahn besonders Schwierigkeiten bei der Themenfindung, Formulierung von Wirtschaftstexten/Fachtexten, Literaturrecherche, Forschungsfrage, beim Ergänzen von Textteilen oder beim Erstellen von Gliederung sein.
Wenn Sie bei Ihrer akademischen Arbeit (Hausarbeit, Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fachgebiet BWL Schwierigkeiten haben und Unterstützung benötigen, dann können Sie uns an unsere Agentur sofort eine unverbindliche Anfrage schicken.
Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einem kostenlosen Angebot bei Ihnen zurück und rufen Sie auch gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen. Vorab: Selbstverständlich können und dürfen wir Ihnen keine Abschlussarbeiten oder andere Arbeitsarten von Prüfungsleistungen erstellen, gerne erstellen wir Ihnen aber eine hochqualitative Mustervorlage nach Ihren individuellen Vorgaben, die alle akademischen Standards und Anforderungen erfüllt.
Jeder unserer ausgewählten Ghostwriter der BWL besitzt tiefgründige Fachkenntnisse und Erfahrungen in seinem Einsatzbereich und kann umfassende Schreiberfahrungen im Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten vorweisen. So ist es uns möglich, unseren Kunden bei den verschiedensten Ausarbeitungen/Texterstellungen umfassenden und individuellen Beistand zu leisten. Dieser variiert nach dem persönlichen Einsatz des Studenten.
Er kann entweder das Ghostwriting einer Musterarbeit für die betriebswirtschaftliche Arbeit oder verschiedene Teilbereiche von Leistungen in Auftrag geben. So ist es auch üblich, dass der Ghostwriter den Studenten bereits bei der Suche nach der passenden Literatur unterstützt, ihm bei der Texterstellung beratend zur Seite steht oder eine bereits durch den Studenten fertig geschriebene Arbeit lektoriert und korrigiert. Auch ein Coaching und Training ist möglich, um den Studenten in die Lage zu versetzen, zukünftig selbständig wissenschaftliche Themenfelder zu bearbeiten.
Arbeiten
Fachrichtungen
Unsere BWL-Ghostwriter sind Betriebswirtschaftlern, zertifizierten Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter im Fachgebiet BWL und VWL. Sie beschäftigen sich tagtäglich mit wissenschaftlichen Arbeiten und methodischen Ansätzen in unserer Ghostwriting-Agentur. Des Weiteren haben Ghostwriter umfassenden Kenntnisse im Umgang mit Forschungsarbeiten.
BWL-Ghostwriter erstellen für verschiedene Aufgabenstellungen im Fachbereich BWL (Abschlussarbeit, Businessplan, Marketingkonzept etc.) Musterarbeiten. Außerdem kennen akademische Ghostwriter den aktuellen Forschungsstand zu vielen BWL-Themenstellungen und haben auf relevanten Datenbanken Zugriff, wie Fachzeitschriften, Fachartikel etc.
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL), auch Betriebsökonomie genannt, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften (WiWi). Sie ist eng verwandt mit der Volkswirtschaftslehre (VWL) und beschäftigt sich mit dem Verständnis von Unternehmen und der Umsetzung und Kontrolle von Vorgängen in Unternehmen; einfach formuliert: die BWL betrachtet Themenstellungen aus der „Maulwurfperspektive“, während die VWL die „Vogelperspektive“ einnimmt.
Ein Betriebswirt oder eine Betriebswirtin analysiert das gegebene betriebswirtschaftliche Umfeld und besondere Ausgangssituationen im Unternehmen und trifft Entscheidungen zur Förderung des Unternehmenserfolgs. Betriebswirtschaftliche Fachgebiete sind unter Studierenden sehr beliebt.
Im Vordergrund eines BWL-Studiengangs steht dabei der Umgang mit Zahlen und die Karriereaussicht, später im Management eines Unternehmens arbeiten zu können. Der große Vorteil eines BWL-Studiengangs ist es, dass man sehr generalistisch auf ein breites Aufgabenfeld bzw. Berufsleben in der Wirtschaft vorbereitet wird und damit die Karrierechancen sehr gut sind.
Um ihre Standardleistungen zu optimieren und sich somit von der Menge hervorzuheben, engagieren einige Studenten der BWL Ghostwriter und Freelancer, die ihnen bei ihrer schriftlichen Ausarbeitung durch die Erstellung von Mustervorlagen zur Seite stehen. Zudem wird die erstellte Mustervorlage von unabhängigen Lektoren und Korrekturleser aus dem Fachgebiet BWL überprüft, um Verbesserungen an Sprachstil, Satzbau, Fachbegriffen und Inhalt vorzunehmen.
Kenntnisse der Betriebswirtschaft kann man durch eine Lehre im kaufmännischen Bereich, ein berufsbegleitendes Studium, ein duales Studium oder durch ein Vollzeitstudium an einer Universität oder Fachhochschule erlangen.
BWL kann deutschlandweit studiert werden, dabei unterscheiden sich die Angebote der Fachhochschulen und Universitäten insbesondere in ihrer inhaltlichen Ausrichtung bei späteren Vertiefungen im Studium. Auch private Hochschulen bieten im BWL-Kontext in den letzten Jahren verstärkt ihre Dienstleistungen an. Hierbei handelt es sich meist um berufsbegleitende Fachbereiche, die sich auf ein bestimmtes Themenfeld (z.B. Marketing) konzentrieren.
Der BWL-Studienabschluss besteht beim Bachelorstudiengang aus 6 Semestern und kann mit dem Masterstudiengang, bestehend aus 4 Semestern, fortgesetzt werden. Als Examensarbeit zählten ehemals die Magisterarbeit und die Diplomarbeit, nach der Bologna-Reform jedoch die Bachelorarbeit (Bachelor Thesis) und die Masterarbeit (Master Thesis). Optional kann darauf aufbauend die Promotion erfolgen.
Dabei können nur Lehrinstitute, die über ein Promotionsrecht verfügen, von ihren Studenten der BWL eine Dissertation schreiben lassen und ihnen einen Doktortitel verleihen. Besonders bei diesem akademischen Grad ist in der BWL Ghostwriting verbreitet. Ein BWL-Ghostwriter hilft Doktoranden durch das Erstellen einer Mustervorlage, die als Orientierungshilfe genutzt wird.
In dem betriebswirtschaftlichen Studium lernen Studenten u.a. Projekte zu managen, betriebliche Abläufe zu analysieren und sie zu steuern. Dabei sind Praxiseinheiten (Praktika) und Projektarbeiten wesentliche Elemente des Studiums, die das erlernte Fachwissen vertiefen und erweitern sollen. Ebenfalls wird der Fremdsprachenkompetenz der Studenten eine hohe Bedeutung zugeschrieben.
Neben der englischen Sprache werden oftmals die spanische, russische, französische oder chinesische Sprache unterrichtet. Die Basis des Fachwissens bilden Grundlagenfächer/Pflichtbereiche wie Finanzierung, Rechnungswesen, Personalwesen, Produktion und Marketing. Diese Grundlagenfächer werden in höheren Semestern durch Schwerpunkte, die der Student wählt, weiter vertieft.
Im Detail gehören zu den wesentlichen Elementen eines betriebswirtschaftlichen Studiums die Themen Planung (Businessplan, Marketingkonzept), Organisation und Analyse sowie Elemente aus der Soziologie, der Arbeits- und Organisationspsychologie, dem Personalwesen sowie der Rechts- und Politikwissenschaft.
Im Studium gliedert sich die BWL und damit auch die Wissensvermittlung im Regelfall in die „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ (ABWL) und die „Spezielle Betriebswirtschaftslehre“ (SBWL). Während bei der ABWL die genannten Themen Planung, Organisation und Rechnungswesen im Vordergrund stehen, konzentriert sich die SBWL auf Fragestellungen, die in bestimmten Branchen relevanten werden. Hier können dann die Themenbereiche Marketing, Personal, Controlling und Finanzen oder auch Produktion erwähnt werden.
Jedoch bereiten gerade die Grundlagenfächer Mathe, Statistik und Recht sehr vielen Studenten erhebliche Probleme. Sie entscheiden sich nicht selten dazu, Ghostwriter und andere akademische Freelancer zu engagieren um sich optimal auf Prüfungen vorbereiten zu können.
Ghostwriting-Arbeiten dürfen nicht als Prüfungsleistungen verwendet werden. Ghostwriter sind jedoch in anderen Fällen, wie beispielsweise bei der Erstellung einer Marktanalyse/eines Businessplans für ein Unternehmen oder das Schreiben eines Buches für eine Privatperson, zulässig.
Der guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigene Leistungen.
Einen Geschäftsplan bzw. einen Businessplan erstellen lassen - Profitieren auch Sie von einer professionellen Hilfe beim Businessplan
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die zentralen Bestandteile eines Businessplans und wie Sie von einem professionellen Berater Hilfe beim Businessplan schreiben erhalten können. Beispielsweise können Sie sich von einem professioneller BWL Ghostwriter Beratung zum Inhalt des Businessplans oder zum Businessplan Aufbau holen...
15 kluge & aktuelle Themen für die Bachelorarbeit in BWL Logistik 📚💭 Jetzt eine kostenlose Beispielarbeit herunterladen - BWL mit Schwerpunkt Logistik Themenfelder: Digitalisierung von Prozessen in der Fertigung...
Wertschöpfungsketten spielen in einer modernen Volkswirtschaft eine zentrale Rolle. Genau hier setzt ein Logistikstudium an. Wenn Sie BWL mit Schwerpunkt Logistik studieren, werden Sie zu einer Logistik-Fachkraft und einem Logistikkoordinator ausgebildet, die dafür sorgt, dass alle Beteiligte einer Wertschöpfungskette eine reibungslose Zusammenarbeit erfahren. So können Güterflüsse durch Sie optimiert werden...
15 kostenlose Bachelor Thesis Themen: BWL mit Schwerpunkt Controlling - Studieninhalte, Aufgaben, Berufsaussicht, Einstiegsgehalt und mehr Informationen von unseren Experten! 👔 📚 💻
Bei der Betriebswirtschaftslehre bzw. Betriebswirtschaft handelt es sich um ein attraktives und wertgeschätztes Studium. Schätzungen nach diversen Studienportalen zufolge studieren mehr als 40 Prozent aller BWL-Studenten ihr Studienfach mit dem Schwerpunkt Controlling – Tendenz steigend. Insgesamt studieren im Studienjahr 2020/2021 243.000 Studenten Betriebswirtschaftslehre. Die Entwicklung der letzten 10 Jahre zeigt die nachfolgende Abbildung...
CHE Hochschulranking 2020 – Zeit Online
Grundinformationen zur BWL – Wikipedia
Wirtschaftsnachrichten – Handelsblatt
BWL studieren – Zeit Online