KMU DBA: Ihr Weg zum Doktortitel – Unsere Experten unterstützen Sie!

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer DBA an der KMU-Akademie? Wir beraten Sie gerne während Ihrer Promotion!

datenschutz dsgvo gdpr anonymität

Datenschutz & 100% Anonymität

regelmäßige teillieferung

Teillieferungen & kostenlose Änderungen

schnelle pünktliche lieferung

Schnelle & pünktliche Lieferung

akademische qualität

Top-Qualität von akademischen Experten

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne & kostenlos:

+41 41 5880368

Viele Manager und Geschäftsführer im Bereich KMU mit langjähriger Berufserfahrung ohne klassischen akademischen Werdegang stellen sich die Frage: Ist eine berufsbegleitende Promotion zum Doctor of Business Administration (DBA) überhaupt möglich? Die klare Antwort lautet: Ja – und zwar flexibel per Fernstudium an der KMU-Akademie in Kooperation mit der Middlesex University.

Ein DBA-Studium verbindet wissenschaftliche Forschung mit praxisnaher Anwendung und richtet sich speziell an Führungskräfte, die ihre Karriere auf die nächste Stufe heben möchten, ohne dafür ihren Job aufgeben zu müssen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was das KMU DBA-Programm auszeichnet, welche Zugangsvoraussetzungen gelten und wie Sie die Herausforderungen einer berufsbegleitenden Promotion meistern können. Viele Unternehmer und Manager sind besonders von ihrer eigenen Arbeit überfordert. Daher kommen sie oft mit dem Anliegen zu uns, eine individuelle und hochwertige Musterarbeit für ihre Doktorarbeit erstellen zu lassen.

Inhaltsverzeichnis

KMU DBA: Der praxisnahe Doktortitel für erfahrene Manager

Der Doctor of Business Administration (DBA) ist ein berufspraktisch ausgerichteter Doktortitel, der speziell für erfahrene Fach- und Führungskräfte konzipiert ist. Anders als ein herkömmlicher Ph.D., der meist stärker forschungsorientiert und theoretisch ausgelegt ist, fokussiert die DBA-Thesis auf praktische Problemlösungen im Unternehmenskontext.

So werden beispielsweise Fragestellungen aus dem eigenen Betrieb des Doktoranden wissenschaftlich fundiert untersucht, um einen echten Mehrwert für die Praxis zu schaffen. Dennoch handelt es sich um einen vollwertigen Doktorgrad: Als akademischer Abschluss des dritten Zyklus (nach Bologna) ist der DBA KMU einem Universitätsdoktorat uneingeschränkt gleichgestellt.

Für wen eignet sich ein DBA-Programm?

Ein KMU DBA eignet sich vor allem für:

  • Führungspersonen und Unternehmer, die sich fachlich wie methodisch weiterentwickeln möchten

  • Manager mit Berufserfahrung, die kein klassisches Promotionsstudium absolvieren können

  • Branchenexperten, da der DBA inhaltlich auf Management und Wirtschaft fokussiert ist

Kurz gesagt: Ein KMU DBA bietet erfahrenen Praktikern den Einstieg in die Welt der Wissenschaft, ohne dass sie dafür ihre erfolgreiche Berufslaufbahn unterbrechen müssen.

Karrierevorteile eines DBA-Abschlusses

Ein wesentlicher Vorteil des DBA für die Karriere ist die gesteigerte Reputation und Sichtbarkeit im Unternehmen und am Markt. Der erlangte Doktortitel auf DBA-Basis steigert die Anerkennung als Führungspersönlichkeit, erweitert den Verantwortungsbereich und geht oft mit einem höheren Einkommen einher.

Durch den erfolgreichen Abschluss beweisen Manager, dass sie aktuelles wissenschaftliches Know-how mitbringen und bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dies kann intern wie extern Türen öffnen, denn wer promoviert hat, unterstreicht seinen Willen zu lebenslangem Lernen und seine Expertise.

Zulassung und Ablauf des DBA-Studiums an der KMU-Akademie

Die KMU-Akademie & Management AG bietet in Kooperation mit der Middlesex University London ein vollständig deutschsprachiges DBA-Fernstudium an. Dieses KMU Akademie DBA-Programm ist als berufsbegleitendes Online-Studium konzipiert und ermöglicht es, den Doktortitel flexibel orts- und zeitunabhängig zu erlangen.

Die Studiendauer beträgt mindestens drei bis maximal sieben Jahre. Das Studienmodell gliedert sich typischerweise in zwei Phasen:

  1. Kursphase: Strukturierte Kurse und Assessments (Forschungsmethodik, Exposé-Erstellung)

  2. Dissertationsphase: Ausarbeitung der Doktorarbeit und abschliessende Verteidigung

Zulassungsvoraussetzungen für das KMU DBA-Programm

Für die Aufnahme in das DBA-Programm der KMU Akademie benötigen Sie:

  • Masterabschluss oder Äquivalent (300 ECTS)

  • Mehrjährige Führungserfahrung

  • Gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)

  • Erfolgreiche Bewerbung mit Motivationsschreiben und Interview

Ein formales Auswahlverfahren stellt sicher, dass die Kandidaten zum Programm passen. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eignung und Anmeldedatum vergeben. Wie die Kalaidos Fachhochschule bestätigt, folgt das KMU DBA internationalen Qualitätsstandards.

Zugang ohne klassischen akademischen Werdegang

Was ist, wenn man keinen Masterabschluss hat? Hier bietet die KMU Akademie clevere Brückenprogramme. So kann man beispielsweise einen MBA ohne Bachelor absolvieren, um die notwendigen ECTS-Punkte zu sammeln.

Tatsächlich ermöglicht die KMU Akademie ein MBA-Fernstudium ohne Erststudium, bei dem langjährige Berufserfahrung den fehlenden Bachelor ersetzt. Manager ohne ersten Hochschulabschluss können so zunächst einen internationalen Master-Titel erwerben und sich damit für das KMU DBA qualifizieren. Diesen alternativen Bildungsweg über MBA ohne Bachelor nutzen immer mehr Berufstätige.

Akademische Unterstützung im KMU DBA

Die KMU Akademie ist sich bewusst, dass Teilnehmer des KMU DBA-Programms oft wenig Erfahrung mit Forschung mitbringen. Daher werden entsprechende Module und Trainingsangeboten, um den Sprung vom Master- zum Doktoratsniveau zu bewältigen.

Zusätzlich gibt es ein optionales Mentoring-Paket (DBA+) mit vertiefter Betreuung und Zusatzschulungen rund ums wissenschaftliche Arbeiten, sodass auch "Quereinsteiger" ohne jahrelange Forschungserfahrung gut zurechtkommen. Diese strukturierten Promotionsprogramme bieten einen klaren Weg zum Doktortitel.

Benötigen Sie Hilfe?

Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.

DBA neben dem Beruf: Praktische Herausforderungen meistern

Nehmen wir das Beispiel von Michael S., Vertriebsdirektor in einem internationalen Konzern: Mit 18 Jahren Berufserfahrung und einem MBA-Abschluss entschied er sich für den KMU DBA. Seine grösste Herausforderung war das Zeitmanagement zwischen beruflichen Dienstreisen, Familie und Promotionsstudium. Durch konsequente Wochenendarbeit und die Unterstützung seines Arbeitgebers konnte er nach viereinhalb Jahren erfolgreich promovieren. Sein DBA-Titel führte zu einer Beförderung zum Vice President mit deutlich erweitertem Verantwortungsbereich und einem Gehaltssprung von 35%.

Im Gegensatz zur klassischen Vollzeit-Promotion muss ein DBA-Studierender seine Doktorarbeit parallel zum Tagesgeschäft bewältigen. Diese Doppelbelastung erfordert ein hohes Mass an Motivation, Stressresistenz und Selbstdisziplin. Wie Academics.ch in einer Studie herausfand, ist die berufsbegleitende Promotion dennoch für viele Führungskräfte der ideale Weg zum Doktortitel.

Unterstützung durch Ghostwriter: Mentoring, Coaching & Ghostwriting

Keine Promotion muss ein reines Einzelkämpfer-Projekt sein. Es gibt verschiedene Unterstützungsangebote, die angehende Doktoranden nutzen können.

Professionelle Ghostwriting-Unterstützung für Ihre Doktorarbeit. Bei GWriters bieten wir eine professionelle Promotionsberatung an. Unsere Experten kennen die typischen Hürden im Promotionsstudium und stehen Ihnen zur Seite – von der Wahl des Dissertationsthemas über die Exposé-Erstellung bis hin zum Zeitmanagement.

Viele DBA-Studierende berichten von denselben Schwierigkeiten: Der Spagat zwischen Beruf und wissenschaftlicher Arbeit führt häufig zu Zeitnot und Überforderung. Besonders die methodischen Anforderungen einer Doktorarbeit stellen eine Hürde dar. Anders als bei Master- oder MBA-Arbeiten wird bei einer Dissertation ein eigenständiger wissenschaftlicher Beitrag erwartet – eine Herausforderung für Berufspraktiker ohne intensive Forschungserfahrung.

Das Schreiben einer DBA-Dissertation ist zudem ein Marathonlauf: Über mehrere Jahre hinweg muss ein Projekt verfolgt werden, das typischerweise 250-300 Seiten umfasst. Diese Dimension übersteigt bisherige akademische Erfahrungen bei weitem. Hinzu kommt die Literaturrecherche: Tausende wissenschaftliche Quellen müssen gesichtet, bewertet und eingearbeitet werden – ein enormer Arbeitsaufwand.

In der Schweizer Bildungslandschaft finden sich zunehmend Angebote für berufsbegleitende Promotionen, die auch von Ghostwriter in der Schweiz betreut werden. Die KMU DBA Erfahrungen zeigen, dass gerade zu Beginn des Studiums eine gezielte Beratung sehr hilfreich sein kann.

Karriereperspektiven nach dem KMU DBA

Die KMU DBA Erfahrungen von Absolventen zeigen, dass sich beruflich neue Türen öffnen: Innerhalb des Unternehmens signalisiert der Doktortitel, dass man neuestes Managementwissen und Durchhaltevermögen mitbringt.

Konkrete Aufstiegschancen mit dem KMU DBA

Viele Absolventen berichten von Beförderungen und Verantwortungszuwächsen – vom Abteilungsleiter zum Geschäftsführer, vom Manager zum Direktor. Studien belegen auch durchschnittliche Gehaltssprünge von 20-30% nach einer höheren Managementqualifikation wie MBA/DBA.

Der DBA-Abschluss befähigt Sie dazu, auf Augenhöhe mit anderen promovierten Führungskräften zu agieren. Gerade in international geprägten Unternehmen und Konzernen, wo Doktortitel traditionell hohes Ansehen geniessen, kann dies ein entscheidender Karrierevorteil sein.

Auch ausserhalb des eigenen Unternehmens eröffnen sich Möglichkeiten. Mit einem DBA in der Tasche erfüllen Sie die Voraussetzung, um z.B. an Hochschulen zu lehren oder sich als Berater oder Coach auf hohem Niveau zu etablieren. Wer einen legitimen Doktortitel erwirbt statt einen Titel zu kaufen, geniesst zudem hohe Glaubwürdigkeit.

KMU DBA Erfahrungen – Was sagen Absolventen?

In Erfahrungsberichten werden vor allem zwei Punkte hervorgehoben: Flexibilität und Praxisnähe. Die Möglichkeit, ein Online DBA berufsbegleitend zu absolvieren, wird als enormer Pluspunkt gesehen – viele konnten Studium, Beruf und Familie erfolgreich vereinbaren.

Ausserdem loben Absolventen den praxisorientierten Ansatz: Die Forschung am eigenen Unternehmen macht die Dissertation nicht nur relevanter, sondern oft auch direkt nutzbringend für den Arbeitgeber. So entsteht eine Win-Win-Situation: Der Promovend erlangt den begehrten Titel, und das Unternehmen profitiert von den Erkenntnissen.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den viele KMU DBA-Absolventen hervorheben, ist das wertvolle Netzwerk, das während des Studiums entsteht.

Fazit: Mit dem KMU DBA zum berufsbegleitenden Doktortitel

Ein DBA an der KMU Akademie bietet Managern und Führungskräften ohne klassischen Unihintergrund eine hervorragende Möglichkeit, einen Doktortitel neben dem Beruf zu erlangen. Das Programm überzeugt durch Flexibilität, Praxisbezug und internationale Anerkennung.

Am Ende winkt nicht nur der Titel „Dr.", sondern auch ein echter Karriere-Booster: Mit einem DBA verbessern sich die beruflichen Aufstiegschancen, und man demonstriert eindrucksvoll seine Fach- und Führungskompetenz.