Einleitung Hausarbeit – Was gehört rein und was nicht?

Einleitung Hausarbeit - Was gehört rein und was nicht?

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

11.04.2017

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Aller Anfang ist schwer. Besonders dann, wenn Professoren Dich die erste Hausarbeit schreiben lassen und Du Dich fragst, was eigentlich in die Einleitung gehört. Dies ist in der Tat nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, denn ein guter Einstieg sollte alle wichtigen Fragen aufwerfen und beantworten. Hier erfährst Du, wie die Hausarbeit-Einleitung zu einem Erfolg wird und welche Aspekte beachtet werden sollten.

Von der Idee zum konkreten Ziel: Thema und Fragestellung der Hausarbeit

Die ersten Sätze Deiner Hausarbeit dienen dazu, dem Leser einen ersten Einstieg in das Thema zu ermöglichen und sein Interesse zu wecken. Es muss in der Einleitung Deiner Hausarbeit deutlich werden, in welchem Fachbereich die Arbeit geschrieben wird und auch, was der Anlass für eine genaue Untersuchung ist. Warum ist Dein Thema wichtig oder interessant? So könnte ein literarischer Text auf der Grundlage aktueller Forschung neu interpretiert oder zu einer Debatte innerhalb eines Faches Stellung bezogen werden. Wichtig ist, dass Du eine konkrete Fragestellung formulierst, denn nur so ist Deine Hausarbeit von wissenschaftlichem Wert. Der Leser sollte wissen: Womit beschäftigt sich Deine Untersuchung? Welche Ziele verfolgt die Haus- oder Seminararbeit? Auf welche Art und Weise willst Du das Ziel erreichen?

Die Formulierung der zentralen These in der Hausarbeit-Einleitung

Eng mit der Fragestellung der Hausarbeit verknüpft ist die zentrale These. Da Du diese im Hauptteil der Arbeit im Detail herleitest, sollte Du sie in der Einleitung nur kurz umreißen. In der Regel sollte die Einleitung zehn Prozent der Gesamtlänge einer Hausarbeit ausmachen. Wichtig ist es, dem Leser einen ersten Eindruck davon zu verschaffen, was ihn im Hauptteil der Arbeit erwartet – dies so kurz und so pointiert wie möglich. Da Du wissenschaftlich arbeitest, sollte Dein subjektives Interesse an dem Thema außen vor bleiben. Hilfreich ist es, die Fragestellung der Hausarbeit mit Hilfe einiger Leitfragen zu präzisieren, sodass dem Leser eindeutig klar wird, worum es in der Arbeit geht. Diese Fragen fungieren als „roter Faden“ und geben Dir zudem Orientierung beim Schreiben der Hausarbeit.

Der letzte Abschnitt der Einleitung: das Gerüst und die Rahmung der Hausarbeit

Der letzte Absatz dient dazu, den Aufbau der wissenschaftlichen Hausarbeit darzulegen. Dein Dozent erwartet an dieser Stelle, dass Du die Struktur des Hauptteils vorstellst, so zum Beispiel in welcher Reihenfolge welche Aspekte untersucht werden. Beschreibe kurz, auf welche Weise Du die Leitfragen beantwortest sowie die Abfolge der Kapitel. Der letzte Absatz der Einleitung sollte als Wegweiser durch den Rest der Untersuchung dienen. Der Aufbau sollte erläutert werden. Vermeide aber, einfach nur das Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit nachzuerzählen. Einen runden Bogen schlägst Du, wenn alle Fragen, die in der Einleitung gestellt wurden, am Ende auch beantwortet sind. Diese Struktur wird auch als Rahmung bezeichnet. Aber wie gelangt man zu diesem harmonischen Abschluss? Es gibt unterschiedliche Meinungen, wie man dieses Ziel erreicht. So wird häufig geraten, die Einleitung erst nach Vollendung der Arbeit zu formulieren. Aber stimmt das auch?

Die Hausarbeit-Einleitung zu Beginn oder am Ende schreiben?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht zu 100 Prozent beantworten. Auf der einen Seite solltest Du bereits ein klares Bild von dem Thema der Hausarbeit haben, auf der anderen Seite ist wissenschaftliches Schreiben ein dynamischer Prozess, bei dem sich auch etwas verändern kann. Ideal ist es, eine vorläufige Einleitung zu verfassen, die Du im Verlauf der Arbeit nach Bedarf noch veränderst. So kannst Du Deinem Dozenten zu Beginn der Arbeit ein Konzept und zum Ende ein rundes Werk präsentieren.


Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei Deiner wissenschaftlichen Hausarbeit! Wenn Du noch offene Fragen hast, Unterstützung vom akademischen Ghostwriter benötigst oder etwas anmerken möchtest, kannst Du gerne unser Kontaktformular nutzen, wir beraten Dich gerne!