Bei GWriters erhalten Sie kompetente Unterstützung bei Ihrer wissenschaftlichen Facharbeit. Bei uns finden Sie exakt den akademischen Ghostwriter für Ihre Facharbeit in der Schweiz, der zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Sie möchten Ihr akademisches Projekt in sichere Hände geben und eine Ghostwriter Facharbeit als Mustervorlage für Ihre Facharbeit schreiben lassen? Dann wenden Sie sich an eine seriöse Ghostwriting Agentur in der Schweiz, die ausschliesslich mit erfahrenen Akademikern, Doktoren und Professoren arbeitet.
Obwohl für die Facharbeit einige Wochen Bearbeitungszeit vorgesehen sind, kommen Schüler häufig in Zeitnot, weil sie mit der ungewohnten Art zu arbeiten nicht umgehen können bzw. diese sehr aufwendig ist. Ausserdem müssen Schüler gleichzeitig für andere Klausuren und Maturaprüfungen lernen - das führt auch zu zeitlichen Problemen. Um bei der Fragestellung ,,Wie schreibe ich eine Facharbeit?“ nicht alleine zu stehen, können Sie sich als Schüler während des Schreibprozesses an einen akademischen Ghostwriter, Lektor oder Korrektor von unserem Schreibservice wenden.
Besonders weil die Facharbeit auf das Studium vorbereiten soll und als Übungsmöglichkeit steht, ist es wichtig, Schüler zu unterstützen, ihr Interesse am Studieren zu wecken – gerade vor dem Hintergrund der anspruchsvollen Studienbedingungen an Schweizer Universitäten – und sie nicht unnötig zu demotivieren.
Eine Arbeit über einen spezifischen Fachbereich zu verfassen ist eine gute Vorbereitung für das Studium, wenn Sie als Studierende weitere wissenschaftliche Arbeiten schreiben müssen und Universitäten, wie es auch an einigen Schweizer Hochschulen der Fall ist, Sie Ihre erste Hausarbeit oder Seminararbeit schreiben lassen. Jedoch werden die wissenschaftlichen Arbeiten von Schullehrern und Dozenten unterschiedlich bewertet. Ein Schullehrer bewertet eine wissenschaftliche Arbeit oberflächlicher, während ein Professor es strenger bewertet.
Datenschutz & 100% Anonymität
Wir garantieren Ihre Anonymität zu 100% und schützen Ihren Daten gemäss GDPR/revDSG. Auch eine anonyme Zahlung über Freunde oder Verwandte ist möglich.
Kostenlose Änderung nach Ihrem Feedback
Wir passen Ihre Ausarbeitung gemäss Ihrer Wünsche und Anmerkungen ohne lange Diskussionen an - und zwar unbegrenzt, bis Sie zufrieden sind!
Schnelle & pünktliche Lieferung
Wir garantieren die pünktliche Lieferung Ihrer Ausarbeitung! Sie erhalten Ihre bestellte Mustervorlage zum vereinbarten Datum in lektorierter & finaler Form.
Top-Qualität von Experten
Akademischen Experten die sonst als Doktoren & Professoren arbeiten, erstellen Ihre Mustervorlage. So garantieren wir die Qualität Ihrer Ausarbeitung.
Wenn Sie bei Ihrer Facharbeit Unterstützung benötigen, dann können Sie uns gerne sofort eine unverbindliche Anfrage an unseren Schreibservice schicken. Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einer kostenlosen Offerte bei Ihnen zurück und rufen Sie auch gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen.
Unsere Preise für medizinisches, Jura- oder BWL-Ghostwriting sowie für andere Fachbereiche beginnen ab 80,- CHF pro Normseite.
Neben der schulischen Hilfe durch einen Lehrer als Betreuer der Facharbeit – etwa in Schulen, in denen das Matura-System vorherrscht – können Sie ein Coaching durch einen akademischen Ghostwriter in Anspruch nehmen. Dieser beschäftigt sich hauptberuflich mit wissenschaftlichen Texten und Arbeiten und besitzt zudem zahlreiche Kenntnisse in seinem Fachgebiet. Sie können diesen daher ohne Schwierigkeiten zu jedem Zeitpunkt und Problem des Schreibprozesses beauftragen.
Besonders hilfreich für Sie ist das akademische Ghostwriting, wobei Sie sich von einem erfahrenen Akademiker eine Mustervorlage für Ihre Facharbeit schreiben lassen – ein Service, der auch den Anforderungen des schweizerischen Bildungssystems gerecht wird.
Auch können wir Sie bereits zu Beginn der Texterstellung im Vorbereitungsprozess professionell unterstützen. Ghostwriter können einen Gliederungsentwurf für Ihre Gliederung schreiben oder bei der Themenwahl eine Liste von Themen erstellen, zum Beispiel unter Berücksichtigung aktueller Themen an Schweizer Hochschulen, beratend zur Seite stehen.
Darüber hinaus können wir auch die Literaturrecherche (Fachliteratur), die Strukturierung, die Gliederung und den Aufbau der fachbezogenen Arbeit (Einleitung, Kernteil, Hauptteil, Fazit, Formalitäten) übernehmen. Ebenfalls können Sie bei Zeitnot einen Freelancer zum Coaching bei Ihrer Facharbeit heranziehen und ihn während des gesamten Schreibprozesses unterstützend agieren lassen.
Facharbeiten in der Sekundarstufe (z. B. in Maturitätsschulen)
Facharbeiten zur Leistungserbringung im Studium (zumeist auch als Seminararbeit oder Hausarbeit bezeichnet, angepasst an die schweizerischen Hochschulstandards)
Facharbeit im Rahmen eines Ausbildungsganges
Selbst wenn Sie als Schüler eigenständig arbeiten – insbesondere in Schweizer Maturitätsschulen, in denen die formalen Anforderungen oft sehr spezifisch sind – ist es ratsam, die Facharbeit von einer seriösen Ghostwriting-Agentur Korrektur lesen und lektorieren zu lassen. Denn präzise Verbesserungen in der formalen und inhaltlichen Gestaltung, die auch die schweizerischen Richtlinien berücksichtigen, haben einen grossen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Arbeit. Daher bieten wir speziell für Schweizer Studierende und Maturitäts-Schüler spezialisierte Fachautoren, die viele Jahre Erfahrung in ihrem individuellen Themenfeld gesammelt haben.
Unsere akademischen Ghostwriter, darunter zertifizierte Dozenten, Doktoren und Professoren – teilweise auch aus schweizerischen Institutionen – garantieren, dass alle Anforderungen des schweizerischen Bildungssystems beachtet werden. In unserer Schreibagentur finden Sie für nahezu alle Fachrichtungen professionelle Fachautoren, die Sie gezielt bei den Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitens in der Schweiz unterstützen.
Fachrichtungen
Arbeiten
Ghostwriter BWL
Ghostwriter VWL
Internationale BWL Ghostwriter
Finanzwissenschaften Ghostwriter
Medienwissenschaften Ghostwriter
Marketing Ghostwriter
Wirtschaftsinformatik Ghostwriter
Wirtschaftswissenschaften Ghostwriter
Personalmanagement Ghostwriter
Ghostwriter Logistik
Ghostwriter Rechnungswesen
Ghostwriter Politikwissenschaften
Ghostwriter Crossmedia
Ghostwriter Immobilienwirtschaft
Neben einem Korrekturlesen und Lektorat der Facharbeit, bietet Ihnen unsere Ghostwriting-Agentur auch als zusätzliche Leistung eine umfassende Plagiatsprüfung. Diese ist zu empfehlen, da besonders aus mangelnder Erfahrung mit wissenschaftlichen Texten und dem Umgang mit Fachliteratur, ungewollte Fehler passieren können. Um von unserer Unterstützung als Schüler in der Schweiz optimal zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich eine Mustervorlage für Ihre Facharbeit schreiben lassen und diese Ghostwriter-Facharbeit als Vorlage für Ihre eigene Arbeit nutzen.
Einen Ghostwriter die Facharbeit schreiben zu lassen ist in der Schweiz vollkommen legal. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Ghostwriting-Facharbeit lediglich als Vorlage genutzt werden sollte, da sie nicht als eigene Prüfungsleistung in der Maturitätsschule ausgegeben werden darf.
Das gewählte Thema signalisiert, dass sich der Schüler in diesem Fachgebiet vertiefen möchte. In der Schweiz nutzen viele Schüler die Facharbeit als ersten Schritt, um sich für eine zukünftige Studienrichtung zu orientieren – häufig entscheiden sie sich nach der Matura für den Studiengang, zu dem sie bereits in ihrer Facharbeit Einblicke gewonnen haben.
Die Aktualität des Themas ist wichtig für Ihre wissenschaftliche Arbeit, um eine erfolgreiche Maturanote zu erzielen. Vor dem Schreiben kann ein akademischer Ghostwriter auch bei der Themensuche eine hervorragende Hilfe sein. Denn Ghostwriter kennen den aktuellen Forschungsstand unter Berücksichtigung schweizerischer Besonderheiten, haben auf alle relevanten Datenbanken Zugriff und alle notwendigen Forschungsmaterialien zur Verfügung.
Fachbereich: Soziologie
Arbeitenart: Facharbeit
Seiten: 10
Zitation: Deutsche Zitierweise (Zitieren mit Fußnoten)
Diplom Betriebswirt Marcus Wittkamp
Senior Ghostwriter & Supervisor
Senden Sie uns eine kostenlose Anfrage. Wir melden uns innerhalb kürzester Zeit mit einem unverbindlichen Angbeot zurück. Der Auftrag startet, nach dem Sie unsere Offerte angenommen haben. Je nach Komplexität des Themas, werden mehrere Teillieferungen geplant.
Während der Erstellung Ihrer Mustervorlage durch einen erfahrenen Ghostwriter läuft die gesamte Kommunikation anonym in schriftlicher oder telefonischer Form ab. Da der Datenschutz für unsere Agentur besonders wichtig ist, wird Ihre Anonymität strengstens geschützt und nach Auftragsabschluss und der Übermittlung der wissenschaftlichen Ergebnisse gelöscht.
Ihre Arbeit wird nach der Fertigstellung von einem unabhängigen Autor lektoriert und korrigiert. Abschliessend wird eine Plagiatskontrolle durchgeführt, um die Arbeit plagiatfrei zu halten. Nach dem Plagiatstest erhalten Sie eine Quellenauswertung zu Ihrem Text, die genau zeigt, ob alle Textteile zitiert worden sind.
Alle akademischen Ghostwriter unserer Ghostwriting-Agentur weisen hervorragende fachliche Kompetenzen und methodische Erfahrung im Hinblick auf wissenschaftliches Arbeiten und Auftragsschreiben nach Kundenvorgaben vor.
M. A. Swetlana Patrikeewa
Senior Ghostwriterin
Susanne Kahl
Senior Ghostwriterin
Dipl.-Betriebswirt Marcus Wittkamp
Supervisor & Senior Ghostwriter
Die Facharbeit ist für viele die erste Etappe in Richtung wissenschaftlicher Arbeiten – auch an Schweizer Maturitätsschulen. Hier müssen Sie als Schüler erstmals zeigen, dass Sie, nach vorheriger Anleitung durch den Lehrer, eigenständig eine schriftliche Ausarbeitung zu einem Thema anfertigen können. Die Themenwahl wird in Zusammenarbeit mit einer Lehrperson erarbeitet.
Facharbeiten werden in der gymnasialen Oberstufe bzw. an Maturitätsschulen verfasst und sollen bereits einigen Anforderungen der Universität entsprechen. Unterstützung wird dabei seitens der Schule durch den Lehrer oder Betreuer geboten – oft ergänzt durch einen akademischen Ghostwriter, der als Lektor oder Korrektor die Facharbeit optimiert und so den hohen Ansprüchen an wissenschaftliches Arbeiten an Schweizer Schulen gerecht wird.
Das Ziel der Facharbeit besteht darin, die eigenständige Arbeit und Auseinandersetzung des Schülers mit einem bestimmten Thema zu fördern und seinen Wissensstand gemäss den Rahmenbedingungen der Ausbildung zu überprüfen. Gleichzeitig soll die Erstellung der Facharbeit den Schüler erstmals mit einer grundlegenden Arbeitsmethode und dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut machen, die er im weiteren Ausbildungsweg – sei es an einer Universität, Fachhochschule oder in einer Lehrstelle – benötigt. Daher orientiert sich die Facharbeit an den Standards von Universitätsarbeiten.
Gemäss den Richtlinien der kantonalen Bildungsdepartements dient die Facharbeit in der gymnasialen Oberstufe bzw. an Maturitätsschulen als Leistungsnachweis, der in die Maturanote einfliessen kann.
Wie eine Facharbeit angefertigt werden soll, ist in der Schweiz nicht einheitlich geregelt, da die Bildungspolitik in den einzelnen Kantonen liegt. Daher variieren auch hier die Anforderungen bezüglich Niveau, Umfang und Abgabezeitpunkt. Dennoch schreiben nahezu alle gymnasialen Schulen in der Schweiz eine Facharbeit oder eine vergleichbare Arbeit als Vorbereitung auf die Matura.
Allgemein lässt sich sagen, dass die Facharbeit in der Oberstufe angefertigt werden sollte. Sie kann beispielsweise eine Klausur im jeweiligen Fach ersetzen, zusätzlich erbracht werden oder zu besonderen Leistungen in die Maturanote einfliessen. Der Schüler wählt zumeist ein Fach aus, in dem er die Arbeit schreiben möchte – dabei gibt es verschiedene Ansätze.
Zum Beispiel wählt der Schüler oft ein Fach, in dem er normalerweise weniger gute Ergebnisse erzielt, um seine Note gezielt zu verbessern. Alternativ kann er sich auch für ein Fachgebiet entscheiden, das ihm besonders liegt, um seine Kenntnisse in einem speziellen Interessengebiet zu vertiefen. Bei Letzterem fällt die Themenfindung meist leichter, da das vorhandene Interesse oft schon zu bekannten Quellen führt.
Sowohl in den Fussnoten als auch im Literaturverzeichnis sollten die Zitierregeln sorgfältig beachtet werden, um die korrekte Zitierweise anzuwenden. Grosser Wert wird darauf gelegt, dass die Facharbeit nicht einfach abgeschrieben wurde – Schulen in der Schweiz setzen daher häufig Plagiatsprüfungen ein, wie sie auch an Hochschulen verwendet werden.
Die Facharbeit ermöglicht es Schülern, Auszubildenden oder Studenten, entweder ein Thema ihrer Wahl frei zu wählen oder ein Thema vorzuschlagen, das vom Lehrkörper des entsprechenden Fachs vorgeschlagen wurde. Der Aufbau und Umfang der Arbeit folgen einem wissenschaftlichen Standard und können je nach Bildungseinrichtung variieren.
Die Anfertigung einer Facharbeit umfasst typischerweise folgende Schritte:
Themenwahl: Auswahl eines Themas, das Interesse weckt und zur eigenen Kompetenzentwicklung beiträgt.
Literatursuche: Recherche von relevanten Quellen, Fachbüchern und Artikeln, um eine fundierte Grundlage für die Arbeit zu schaffen.
Studienkonzept bei empirischen Arbeiten: Bei empirischen Arbeiten umfasst dieser Schritt die Planung und Durchführung von Studien sowie die Datenerhebung und -analyse.
Schriftliche Abhandlung: Strukturierung und Verfassen der Facharbeit gemäss den wissenschaftlichen Standards, einschliesslich Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Vorlage der Arbeit beim Prüfer: Einreichung der fertigen Arbeit beim zuständigen Prüfer oder Betreuer.
(Mündliche Verteidigung der Arbeit): In einigen Bildungseinrichtungen kann eine mündliche Präsentation oder Verteidigung der Arbeit erforderlich sein.
Bewertung der schriftlichen und mündlichen Leistung durch den Prüfungsausschuss: Abschliessende Bewertung der Arbeit durch einen Prüfungsausschuss basierend auf den wissenschaftlichen Standards und den Leistungen des Schülers/Auszubildenden/Studenten.
Der Umfang einer Facharbeit variiert, liegt aber durchschnittlich bei 7-15 einseitig beschriebenen DIN-A4 Seiten, ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis müssen meist auch angefertigt werden und gewisse Formalismen in den Seitenangaben eingehalten werden. Manchmal veröffentlichen Schulen Muster einer Facharbeit um ihre Schüler zu unterstützen. Ist diese nicht vorhanden, können Sie als Schüler einen Ghostwriter von einer seriösen Schreibagentur ihre Facharbeit schreiben lassen und diese Ghostwriting-Facharbeit als Orientierungshilfe nutzen.
Zwar sind die Formalie von der jeweiligen Schule, oftmals auch vom Lehrer abhängig, es haben sich jedoch einige als gängig erwiesen:
Deckblatt
Hauptteil
Schlussteil/Fazit
Anhang
Eidesstattliche Erklärung/ Eigenständigkeitserklärung
Schriftart: Times New Roman (oder Arial Grösse 11)
Schriftgrösse und –Art im Fliesstext: 12 Pt, Blocksatz
Zeilenabstand: 1,5
Seitenrand: oben und unten je 2,5cm, links 5cm, rechts 1,5cm
Seitenzahlen: unten zentriert/rechts
Kapitelüberschriften: 14 Pt Fettdruck
Unterkapitelüberschriften: 12 Pt Fettdruck
Fussnotentext: 10 Pt Blocksatz, 1,0-zeilig, Fussnoten werden hoch gestellt
Nummerierung: alle Seiten nummeriert, ausser Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Anhang
• Kanton Zürich:
Schülerinnen und Schüler bearbeiten selbstständig ein wissenschaftliches Thema. Die Facharbeit ist meist im letzten Schuljahr zu erstellen und fliesst entscheidend in die Gesamtmaturitätsnote ein. In einigen Fällen ist auch eine mündliche Verteidigung vorgesehen, um die Arbeit zu erläutern.
• Kanton Bern:
Hier wird grosser Wert auf die eigenständige wissenschaftliche Auseinandersetzung gelegt. Die Arbeit wird überwiegend schriftlich eingereicht, oft ergänzt durch eine Präsentation oder ein Kolloquium, in dem zentrale Aspekte der Forschung erläutert werden.
• Kanton Tessin:
Die Anforderungen können etwas lockerer sein – der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eigener Forschungsideen und der Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Trotz variierender Umfangsvorgaben ist die Facharbeit als Leistungsnachweis integraler Bestandteil des Abschlusses.
• Kanton Waadt:
Besonderer Fokus liegt auf der Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung. Die Facharbeit soll zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, ein Thema umfassend und eigenständig zu bearbeiten. Bewertet wird hier oftmals in einer Kombination aus schriftlicher Ausarbeitung und mündlicher Präsentation.
In allen Kantonen dient die Facharbeit dazu, das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu überprüfen und die Studierenden optimal auf ein weiterführendes Hochschulstudium vorzubereiten. Die konkreten Kriterien – von der Themenwahl über den Bearbeitungszeitraum bis hin zur Bewertungsmethode – sind in den kantonalen Richtlinien festgelegt und spiegeln die unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkte wider.
Der guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigenes Werk.
Facharbeit schreiben – Schritt für Schritt
Aufbau einer Facharbeit - sofatutor.ch