monographien zitieren

Was sind Monographien und wie man richtig Monographien zitiert?

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

29.01.2024

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Monographien zitieren kann einfach sein und ist ein wertvolles Werkzeug in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit – eine Fähigkeit, die Sie leicht meistern können, um Ihre Abschlussarbeit mit Vertrauen und Klarheit zu präsentieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv eine Monographie zitieren und dabei die akademischen Standards einhalten.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch die neuesten Zitierstile, um sicherzustellen, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit präzise und überzeugend belegt ist. Und keine Sorge, wenn Sie Fragen haben: Unser Lektorat steht Ihnen mit professioneller Unterstützung zur Seite, um das Zitieren von Monographien zu einer gelingenden Erfahrung zu machen. Wir vermitteln Ihnen die Nuancen des Zitierprozesses und unterstützen Sie dabei, Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit souverän zu meistern. Auch können Sie die korrekte Zitierung durch unsere kostenlosen Zitationsgenerator überprüfen lassen.

Definition Monographie: Was sind Monographien?

Monographien, auch als Monografien geschrieben, sind spezialisierte Einzelschriften, die ein einziges Thema detailliert und umfassend erforschen. Sie sind das Ergebnis intensiver Arbeit einer einzelnen Person oder eines kleinen, eng verbundenen Autorenteams. Diese Einzelschriften zeichnen sich durch ihre Tiefe im Gegensatz zu der Breite von Lehrbüchern oder der Kürze von Fachartikeln aus. Anders als Sammelwerke, die verschiedene Perspektiven zu einem Thema bündeln, konzentriert sich eine Monographie auf eine einzige, wohlüberlegte Perspektive und bietet oft neue Einsichten und Tiefenanalysen.

Das akkurate Zitieren von Einzelschriften ist von größter Bedeutung für ihre Abschlussarbeit. Entdecken Sie unsere professionellen Dienstleistungen, um nicht nur korrekt zu zitieren, sondern auch, um die Glaubwürdigkeit und Präzision Ihrer Abschlussarbeit zu stärken. Sie können gerne bei unseren erfahrenen Ghostwritern eine Musterarbeit z.B. für Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen, in der alle wissenschaftlichen Quellen, wie Monographien und Literatur, verfasst und zitiert werden.

Monographie Beispiel

Monographien wie "Gender trouble feminism and the subversion of identity" von Judith Butler und "Self-Determination Theory" von Ryan und Deci bieten fundierte Einblicke in spezifische gesellschaftliche und psychologische Themen. Üblicherweise von ein bis zwei Verfassern erstellt, sind diese Einzelschriften essenziell für wissenschaftliches Schreiben. Diese eigenständigen Bücher, charakterisiert durch die intensive Auseinandersetzung mit einem einzelnen Thema, stehen im Kontrast zu Sammelbänden oder Forschungsartikeln, die oft mehrere Beiträge verschiedener Autoren enthalten und weniger in die Tiefe gehen. Besonders meistern aus dem Fachgebiet Soziologie Ghostwriter das Monografie Zitieren, ein entscheidender Schritt für eine überzeugende Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Hier zeigen wir Ihnen mehr über die Regeln des korrekten Zitierens von Einzelschriften.

Monographie zitieren: Eine umfassende Anleitung

Wenn Sie in ihrer Hausarbeit Bücher, wie eine Monographie zitieren wollen, sind Informationen wie Autorenname, Titel, Verlag, Erscheinungsort und -jahr unverzichtbar. Die gängigsten Zitierstile – APA, Chicago oder MLA – variieren in ihren Formatierungsanforderungen. Im nächsten Abschnitt gehen wir detailliert auf die spezifischen Zitierweisen für Monografien ein, um Ihnen eine klare Anleitung für jede der genannten Stilrichtungen zu bieten.

Monographien: APA Zitierweise

Die American Psychological Association (APA) hat klare Richtlinien festgelegt, wie Sie Monographien zitieren können. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die grundlegenden Regeln und Formate, die in der 7. Auflage des APA-Manuals aufgeführt sind, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Quellen korrekt angeben.

Direkte und indirekte Quellenangabe im Text

Wenn Sie Informationen aus einer Monographie direkt zitieren, platzieren Sie die Zitation an das Ende des Zitats nach folgender allgemeiner Syntax:

  • (Nachname Autor, Jahr, S. Zahl)

Zwei Autoren von Monografien werden mit dem Et-Zeichen („&“) verbunden. Alle Angaben werden durch ein Komma voneinander getrennt.

Anzahl der Autoren

Direktes Zitat

Beispiel

Ein Autor

(Nachname, Jahr, S. Zahl)

(Butler, 1990, S. 121)

Zwei Autoren

(Nachname & Nachname, Jahr, S. Zahl)

(Ryan & Deci, 2017, S. 256)

 

Beispiel direktes Zitat:

„There are three basic psychological needs, the satisfaction of which is essential to optimal development, integrity, and well-being.“ (Ryan & Deci, 2017, S. 256)

monographie beispiel

Für indirekte Zitate von Monografien im APA-Stil, bei denen Sie die Ideen der Verfasser in eigenen Worten wiedergeben, folgen Sie der allgemeinen Syntax für direkte Zitation, ohne die Seitenzahl anzugeben.

Beispiel für ein indirektes Zitat von Monografien:

  • Es wird betont, dass die Befriedigung von drei psychologischen Grundbedürfnissen für eine optimale Entwicklung, Integrität und das Wohlbefinden unerlässlich ist (Ryan & Deci, 2017).

Für ein vertieftes Verständnis darüber, wie Sie Literaturquellen richtig zitieren, laden wir Sie dazu ein, unseren umfassenden Leitfaden zu erkunden. Dort finden Sie hilfreiche Tipps und Beispiele, die Ihnen die korrekte Zitation in verschiedenen Stilen erleichtern werden.

Vollständige Zitation im Literaturverzeichnis

Für eine Monographie im APA-Stil im Literaturverzeichnis verwenden Sie die folgende allgemeine Syntax:

  • Nachname, Initialen des Vornamens. (Erscheinungsjahr). Titel der Monographie: Untertitel. Verlag.

Monographien Zitieren nach APA 7: Allgemeine Syntax und Beispiele

Anzahl der Autoren

Allgemeine Syntax

Beispiel

Ein Autor

Nachname, Initialen des Vornamens. (Erscheinungsjahr). Titel der Monographie: Untertitel. Verlag.

Butler, J. (1990). Gender trouble feminism and the subversion of identity. New York [u.a.]: Routledge.

Zwei Autoren

Nachname, Initialen des ersten Autors, & Nachname, Initialen des zweiten Autors. (Erscheinungsjahr). Titel der Monographie: Untertitel. Verlag.

Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2017). Self-determination theory: Basic psychological needs in motivation, development, and wellness. The Guilford Press.

Wichtige Hinweise zur Formatierung von Monografien:

✅ Titel und Untertitel der Einzelschrift sind in Kursivschrift anzugeben, wobei die Groß- und Kleinschreibung des Originals zu beachten ist.

✅ Digitale Versionen von Einzelschriften erfordern eine DOI (Digital Object Identifier) oder URL am Ende der Zitation, aber dies sollte nur erfolgen, wenn es tatsächlich eine DOI oder URL gibt.

Monographie zitieren: Chicago-Stil

Der Chicago-Stil bietet zwei Hauptmethoden für das Zitieren von Quellen: das Autor-Datum-System (Chicago A) und das Fußnotensystem (Chicago B). Beide haben spezifische Formate, wenn es um das Zitieren von Monographien geht.

Autor-Datum-System im Text

Im Autor-Datum-System platzieren Sie die Zitation an das Ende des Zitats nach folgender allgemeiner Syntax:

  • Direkte Quellenangabe: (Ryan und Deci, 2017, 45)

  • Indirekte Quellenangabe: (Ryan und Deci, 2017)

Hinweise zur Formatierung von Monografien:

✅ Zwei Verfasser werden durch das Wort „und“ miteinander verbunden.

✅ Wenn Sie direkt zitieren, fügen Sie die Seitenzahl ohne Angabe der Abkürzung „S.“ hinzu.

Fußnotensystem

Beim Fußnotensystem im Chicago-Stil fügen Sie beim ersten Verweis einer Einzelschrift am Ende des Zitats eine Fußnote ein. In der Fußnote geben Sie den vollständigen Namen des Autors, den Titel des Buches in Kursivschrift, den Erscheinungsort, den Namen des Verlags und das Erscheinungsjahr in Klammern und die spezifischen Seitenzahlen an, wie zum Beispiel:

  • Butler, Judith. Gender trouble feminism and the subversion of identity (New York [u.a.]: Routledge, 1990), 121-122.

Wenn Sie die Quelle im weiteren Verlauf ihrer Abschlussarbeit wiederverwenden, können Sie die Zitation auf den Nachnamen des Autors, einen verkürzten Titel und die Seitenzahl der Einzelschrift verkürzen:

  • Butler, Gender trouble feminism, 121-122.

Formatierung im Literaturverzeichnis

Im Folgenden finden Sie Informationen, die die Unterschiede zwischen dem Chicago A (Autor-Datum-System) und dem Chicago B (Fußnotensystem) für die Quellenangabe von Monografien im Literaturverzeichnis zeigen.

Literaturverzeichnis Monographien Quellenangabe nach Chicago A (Autor-Datum-System)

Anzahl der Autoren

Allgemeine Syntax

Beispiel

Ein Autor

Nachname, Vorname. Jahr. Titel: Untertitel. Verlagsort: Verlag.

Butler, Judith. (1990). Gender trouble feminism and the subversion of identity. New York [u.a.]: Routledge.

Zwei Autoren

Nachname, Vorname des ersten Autors, „und“ Vorname Nachname des zweiten Autors. Jahr. Titel: Untertitel. Verlagsort: Verlag.

Ryan, Richard M., und Edward L. Deci. (2017). Self-determination theory: Basic psychological needs in motivation, development, and wellness. New York: The Guilford Press.

Hinweise zur Formatierung nach Chicago A-Stil:

Erstautor wird in der Reihenfolge Nachname, Vorname aufgeführt.

Zweitautor wird in der Reihenfolge Vorname Nachname aufgeführt.

✅ Das Erscheinungsjahr wird unmittelbar nach den Autorennamen platziert, gefolgt von einem Punkt.

Buchtitel und Untertitel sind kursiv zu schreiben.

✅ Titel und Untertitel werden durch einen Doppelpunkt getrennt.

✅ Bei zwei Autoren werden die Namen mit "und" verbunden.

Literaturverzeichnis Monographien Quellenangabe nach Chicago B (Fußnotensystem)

Anzahl der Autoren

Allgemeine Syntax

Beispiel

Ein Autor

Nachname, Vorname. Titel: Untertitel. Verlagsort: Verlag, Jahr.

Butler, Judith. Gender trouble feminism and the subversion of identity. New York [u.a.]: Routledge, 1990.

Zwei Autoren

Nachname, Vorname des ersten Autors, „und“ Vorname Nachname des zweiten Autors. Titel: Untertitel. Verlagsort: Verlag, Jahr.

Ryan, Richard M., und Edward L. Deci. Self-determination theory: Basic psychological needs in motivation, development, and wellness. New York: The Guilford Press, 2017.

Hinweise zur Formatierung nach Chicago B-Stil:

✅ Der Name des Erstautors wird umgekehrt angegeben, mit dem Nachnamen zuerst, gefolgt von einem Komma und dem Vornamen (z. B. Ryan, Richard M.).

✅ Bei den nachfolgenden Autoren wird der Name jedoch in der natürlichen Reihenfolge aufgeführt, also zuerst der Vorname und dann der Nachname (z. B. Edward L. Deci).

✅ Zwei Verfasser werden mit "und" verbunden.

Buchtitel werden kursiv dargestellt.

Diese Anleitung zum Chicago-Stil gewährleistet, dass Ihre Zitate korrekt formatiert sind und Leserinnen die verwendeten Quellen leicht überprüfen können.

Monographien zitieren nach MLA Zitierregeln

Die Modern Language Association (MLA) hat spezifische Richtlinien für das Zitieren von Monographien verfasst. Die Regeln der 9. Auflage des MLA Handbuchs werden hier zusammengefasst.

In Text Zitate

MLA erfordert Autorennamen und Seitenzahlen in Klammern nach einem Zitat oder einer Paraphrase. Das Format unterscheidet sich leicht, je nach Anzahl der Verfasser: Zwei Verfasser werden durch das Wort „und“ verbunden. Auf eine Trennung durch Komma oder Punkt wird verzichtet.

Monographien Zitieren: In Text Zitate nach MLA Zitierregeln

Anzahl der Autoren

Direktes Zitat

Paraphrase

Ein Autor

Butler 45

Butler

Zwei Autoren

Ryan und Deci 45

Ryan und Deci

Formatierung im Literaturverzeichnis

Für die Formatierung von Einzelschriften im Literaturverzeichnis folgen Sie dieser allgemeinen Syntax:

  • Nachname, Vorname des Autors. Titel der Monographie: Untertitel. Verlagsname, Veröffentlichungsjahr.

Literaturverzeichnis: Monographien Zitieren nach MLA Zitierregeln

Anzahl der Autoren

Allgemeine Syntax

Beispiel

Ein Autor

Nachname, Vorname des Autors. Titel der Monographie: Untertitel. Verlagsname, Veröffentlichungsjahr.

Butler, Judith. Gender trouble feminism and the subversion of identity. New York [u.a.]: Routledge, 1990.

Zwei Autoren

Nachname, Vorname des ersten Autors, und Vorname Nachname des zweiten Autors. Titel der Monographie: Untertitel. Verlagsname, Veröffentlichungsjahr.

Ryan, Richard M., und Edward L. Deci. Self-determination Theory: Basic Psychological Needs in Motivation, Development, and Wellness. The Guilford Press, 2017.

Hinweise zur Formatierung von Monografien:

✅ Bei zwei Autoren wird der Name des ersten Autors umgekehrt, mit dem Nachnamen zuerst, gefolgt von einem Komma und dem Vornamen (z. B. Ryan, Richard M.). Der zweite Autor wird in der natürlichen Reihenfolge aufgeführt, mit dem Vornamen gefolgt vom Nachnamen (z. B. Edward L. Deci), verbunden mit "und"

Buchtitel sind immer kursiv zu setzen.

✅ Die Angabe des Erscheinungsortes der Einzelschrift ist nicht mehr erforderlich.

Diese Struktur und die angeführten Hinweise helfen, die MLA-Zitierregeln für Einzelschriften korrekt anzuwenden und sorgen für ein einheitliches wissenschaftliches Schreiben.

Häufige Fragen und Antworten: Monographien zitieren

doi suchen

DOI als Quelle angeben? DOI suchen & zitieren mit Beispielen!

Effektive Tipps und konkrete Beispiele zur Suche nach DOIs und zur korrekten Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten – Schritt-für-Schritt-Erklärungen von unseren Experten!

Die DOI-Nummer wird verwendet, um spezifische Internetquellen in akademischen Arbeiten zu zitieren. Wenn auf den Inhalt dieser Onlinequellen verwiesen oder aus ihnen zitiert wird, ist es wichtig, dass die DOI-Nummer korrekt angegeben ist. Unsere akademischen Ghostwriter verfassen Musterarbeiten für wissenschaftliche Arbeiten gemäß den Vorgaben Ihrer Hochschule. Abhängig vom Zitierstil werden alle Arten von Quellen, die beispielsweise...

ebenda zitieren

Ebenda zitieren: Vermeiden Sie Wiederholungen in Ihren Zitaten

Ebenda zitieren mit konkreten Beispielen von unseren Experten: Effektive Nutzung, um Wiederholungen in Ihren Zitaten zu vermeiden und präzise wissenschaftliche Texte zu schreiben 🎓

In der Wissenschaft sind zahlreiche Abkürzungen üblich. Eine davon ist „ebd.“. Diese Abkürzung steht für „ebenda“ und wird in verschiedenen Zitierweisen dann verwendet, wenn Sie mehrfach hintereinander auf die gleiche Quelle verweisen. Sie vermeiden dann Wiederholungen in Ihren Zitaten, weil Sie nicht immer die gesamte Quelleangabe machen. Allerdings müssen Sie ein paar Regeln beachten, wenn Sie „ebenda“ zitieren und dafür Kürzel verwenden...

isbn-suche

ISBN-Suche für wissenschaftliche Arbeiten: Mit ISBN-Nummer Bücher finden

So finden Sie schnell und einfach mit ISBN-Suche wissenschaftliche Bücher und Quellen für Ihre akademischen Arbeiten!

Die ISBN (Internationale Standardbuchnummer) spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Büchern, und ihre Bedeutung erstreckt sich auch auf wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelorarbeiten und Hausarbeiten. Die ISBN ermöglicht die eindeutige Identifikation von Büchern. Mithilfe von ISBN-Suchen können Sie in Bibliotheken und Datenbanken gezielt nach Büchern suchen. Die ISBN-Suche unterstützt zudem die effiziente Verwaltung von Buchbeständen...