text überarbeiten lassen

Texte überarbeiten lassen – So perfektionieren Sie Ihre Arbeit!

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

07.07.2021

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Oft stehen Studenten vor der Herausforderung, dass eine bereits erstellte Arbeit umgeschrieben werden muss. Der Grund hierfür kann sein, dass der Text inhaltlich optimiert werden muss oder dass die Orthografie eine Korrektur erfahren muss.

Texte überarbeiten lassen hört sich zunächst einmal sehr einfach an. Jedoch reicht es meist nicht aus, Texte in Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik zu überarbeiten, sondern Texte müssen auch inhaltlich optimiert werden, um mit dem Ergebnis überzeugen zu können. Gute Texte führen dann auch dazu, dass Sie selbst zufrieden sind mit Ihrer Leistung – und das tut gut.

Eine Bachelorarbeit überarbeiten lassen kann auch eine Aufgabe eines akademischen Ghostwriters sein – er hilft Ihnen bei der Textüberarbeitung, wenn Sie selbst nicht weiterkommen.

Was wollen wir Ihnen heute beantworten?

Folgende Fragen gilt es im Zusammenhang mit Textüberarbeitungen zu beantworten:

  • Warum suchen Studierende für ihre Texte Überarbeitungsmöglichkeiten?

  • Wo liegen die Schwierigkeiten bei der Textüberarbeitung?

  • Wann und wozu lassen sich Studierende Texte überarbeiten?

  • Welche Methoden gibt es für Textüberarbeitungen? Was beinhaltet eine Textüberarbeitung?

  • Was muss beim Umschreiben von Texten beachtet werden?

  • Wann macht das Engagement eines Text-Überarbeiters Sinn? Wann nicht?

  • Was sind die schlimmsten Fehler, wenn ein Text nicht überarbeitet wird? Wie kann ich diese vermeiden?

Warum suchen Studierende für ihre Texte Überarbeitungsmöglichkeiten?

Oftmals sieht man den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr, wenn man einen Text selbst erstellt hat. So können Schwierigkeiten bei der Texterstellung selbst, aber auch fachliche Fragestellungen Gründe dafür sein, dass man selbst bei der Bearbeitung der Aufgabe nicht weiterkommt. Doch es ist wichtig, optimal formulierte Texte im Studium zu erstellen, denn ein gut formulierter Text zeigt, dass Sie die Materie durchdrungen und verstanden haben. Je besser somit ein Text formuliert ist, desto besser wird schließlich die Benotung sein.

Wo liegen die Schwierigkeiten bei der Textüberarbeitung?

Schwierigkeiten bei der Textüberarbeitung zeigen sich darin, dass man das Gefühl hat, irgendetwas „stimmt am Text nicht“, aber selbst nicht in der Lage ist, zu erkennen, was genau das Problem ist und damit auch keine Lösung für sich selbst findet.

Sie kennen das vielleicht: Sie lesen einen Text und merken, dass irgendetwas nicht stimmt und der Text sich „komisch“ anhört. Was tun Sie? Sie streichen Textstellen, schieben Textstellen im Text hin und her oder schreiben ganze Textteile neu. Zufrieden sind Sie aber mit dem Text immer noch nicht und das Abgabedatum rückt näher. Ein Grund dafür mag sein, dass Ihnen die notwendige Distanz zum eigenen Text fehlt und dass man zunehmend das Gefühl erhält, den Anforderungen nicht gerecht werden zu können.

Tipp: Lesen Sie sich ruhig die Sätze Ihres Textes immer wieder während des Schreibprozesses vor und versuchen Sie sich in die Position des Lesers hineinzuversetzen. Stellen Sie sich dann die Frage: Versteht der Leser, was ich mit dem Text sagen will? Wenn ja, ist Ihr Text gut, wenn nein, sollten Sie ihn weiter optimieren.

Und noch ein Tipp: Lassen Sie sich gerne noch von einer dritten Person eine Meinung einholen. Hier empfehlen wir Ihnen Ihren Text von akademischen Ghostwriter überprüfen zu lassen. Denn sie sind akademisch ausgebildet und überprüfen Texte aus der professionellen Perspektive.

Wann und wozu lassen sich Studierende Texte überarbeiten?

Anlässe zum Texte überarbeiten gibt es gar Viele. Beispielhaft kann hier die grundsätzliche Unzufriedenheit mit dem bestehenden Text, eine Schwierigkeit in der Umsetzung von fachlichen Anforderungen oder auch Fragestellungen bei den Formalia erwähnt werden.

Texte überarbeiten ist nicht so einfach. Bestehende Texte haben es nämlich manchmal „in sich“ und der Ghostwriter muss sich erst an Stil und Ausdruck des Kunden gewöhnen. Von besonderer Bedeutung ist die Überarbeitung einer Bachelorarbeit. Hier kann der Ghostwriter fachlichen und methodischen Input liefern, um in der Zusammenarbeit mit dem Kunden eine gute Abschlussnote zu realisieren. Gerne geben Ghostwriter hier Tipps zur Entfaltung des Inhaltes und liefern Forschungsideen oder richten Textteile für Sie gut ein.

Welche Methoden gibt es für Textüberarbeitungen? Was beinhaltet eine Textüberarbeitung?

Feststehende Methoden gibt es für Textüberarbeitungen nicht. Im Grunde genommen kann man aber von zwei Ausprägungen von Textüberarbeitungen sprechen:

1. Lektorieren lassen

Im ersten Fall ähnelt die Textüberarbeitung einem Lektorat. Es wird demnach die Arbeit mit Blick auf Rechtschreibung, Grammatik und Einhaltung der Formatvorgaben korrigiert und gleichzeitig werden die Texte sprachlich optimiert, Fehler getilgt und inhaltliche Verbesserungen vorgenommen. Bei der Korrektur der Grammatik wird selbstverständlich auch der Satzbau optimiert.

2. Brainstormings aufnehmen und verarbeiten

Im zweiten Fall werden – neben den klassischen Lektoratsdienstleistungen – Textentwürfe, die in Form von Brainstormings oder Stichworten vorliegen, aufgenommen, um hieraus einen finalen Text zu erstellen. Dabei können Fakten, Statistiken oder die aktuelle Situation des Themenumfeldes recherchiert, analysiert und aufbereitet werden.

Dazu haben akademische Ghostwriter Zugriff auf kostenpflichtige Datenbanken. Auch wissen sie, welche unterschiedlichen Anforderungen für die jeweiligen Fachrichtungen zu erfüllen sind. Im Rahmen der Textüberarbeitung können dabei auch Literaturrecherchen und bisherige Interpretationen mit Blick auf ihre Richtigkeit geprüft und überprüft werden.

Insgesamt folgt die Textüberarbeitung immer dieser Reihenfolge:

1. Inhalt überarbeiten

Im ersten Schritt gilt es, die Fehler eines Textes zu finden, zu prüfen und zu bewerten. Dann müssen diese Fehler korrigiert werden, indem der Text inhaltlich überarbeitet wird. Es wird geprüft, ob der Text inhaltlich korrekt ist.

2. Aufbau der Arbeit überarbeiten

Im zweiten Schritt wird man sich dann in die Sicht des Lesers hineinversetzen und sich fragen, ob es möglicherweise Missverständnisse bei der Interpretation des Textes geben kann, die durch den Aufbau der Arbeit bedingt sind. Dies würde man korrigieren, indem ein „roter Faden“ innerhalb der Arbeit sichergestellt werden muss.

3. Sprache überarbeiten

Im dritten Schritt schließlich können folgende Fragen bei der Überarbeitung helfen:

-     Wurde die Sprache richtig genutzt? (korrekte Rechtschreibung, korrekt gewähltes Wortbild, korrekter Satzbau)

-     Ist die Sprache angemessen gewählt? (angemessene Wortwahl und angemessener Sprachstil im Hinblick auf das Niveau der Arbeit)

4. Rechtschreibung und Grammatik überarbeiten

Beim vierten Schritt wird man schließlich final (nochmals) die Arbeit in Gänze lesen, noch die ein oder andere inhaltliche Optimierung und Optimierung im Aufbau vornehmen und (letzte) Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigieren.

Wann macht das Engagement eines Text-Überarbeiters Sinn? Wann nicht?

Die Textüberarbeitung macht Sinn …

Hat Ihr Text Potenzial und Sie sind grundsätzlich zufrieden mit dem Inhalt, so macht eine Textüberarbeitung Sinn. Unsere Ghostwriter unterstützen Sie gerne und arbeiten mit Ihnen gemeinsam als Text-Überarbeiter an Ihrem Text. Auch wenn eine vollumfängliche Überarbeitung nicht inhaltlich notwendig ist, können Ghostwriter Lektorate und Korrektorate sowie Plagiatsprüfungen durchführen und so Texte optimieren. Kurzum: Eine Rundum-Hilfe von Ghostwritern ist möglich! Fragen Sie uns und lassen Sie sich hier ein unverbindliches Angebot erstellen.

Ghostwriter können alle Arten von Texten überarbeiten, ob es für das Studium oder für andere Zwecke wie Webseiteninhalte ist. Sie haben sehr viel praktische und theoretische Erfahrungen auf allen akademischen Feldern. Ghostwriter haben sehr viele Bachelorarbeiten überarbeitet, umgeschrieben, zusammengefasst oder ergänzt.

Die Textüberarbeitung macht keinen Sinn …

Eine Textüberarbeitung macht dann keinen Sinn, wenn der Aufwand zur zeitlichen Überarbeitung so hoch wäre, dass eine Neuerstellung schneller geht. Folgende Checkliste kann dabei helfen, zu erkennen, ob eine Überarbeitung keinen Sinn mehr macht:

 

„ja“

„nein“

Der rote Faden der Arbeit fehlt komplett.

 

 

Die Arbeit weist eine Vielzahl an Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehlern auf.

 

 

Die Sätze machen sprachlich keinen Sinn und zeigen eine Vielzahl von Ausdrucksfehlern.

 

 

Es wurde mit sehr viel direkten Zitaten in der Arbeit gearbeitet.

 

 

Die Faustregel 1,5 bis 2 neue Quellen pro Seite wurde nicht eingehalten.

 

 

Es zeigen sich viele fachliche Fehler in der Arbeit und die Quellen sind nicht mehr gültig.

 

 

Wenn Sie bei mehr als zwei Punkten ein „ja“ geantwortet haben, lohnt sich zeitlich vermutlich die Überarbeitung des Textes nicht und eine Neuerstellung ist zu empfehlen.

Was bringt eine Umschreibung von Texten? Was nicht?

Im besten Fall kann das Text überarbeiten dazu führen, dass man einen hoch professionellen Text erhält, der fachlich und formal überzeugen kann!

Folgendes Beispiel zeigt, wie mit Hilfe einer Textüberarbeitung die Qualität eines Textes deutlich gesteigert werden konnte:

„vorher“

„nachher“

„Viele Forschungen zur Thematik zeigen, dass sich die Autoren mit dem Thema beschäftigt haben. Allerdings weiß man nicht genau, welche Ergebnisse relevant sind. Den erst das in Betracht ziehen der Diskrepanz zwischen den Erwartungen und den tatsächlichen Praktiken kann diese beantworten.“

„Die Literaturrecherche lässt in den Arbeiten von Schulze (1995), Mayer (1982) und Müller (1993) erkennen, dass ein Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg besteht. Als relevante Erfolgsfaktoren werden in diesem Kontext die Nutzung von Kennzahlen erwähnt. In der unternehmerischen Praxis können sich so positive Umsetzungen zeigen.“

Weitere Informationen zu Textüberarbeitungen finden Sie hier.

Demnach gilt:

  • Ghostwriter sind Ihre Sparringspartner und unterstützen Sie methodisch und fachlich beim Texte überarbeiten.

  • Je nach Fachthema kann GWriters Ihnen die entsprechenden Experten zur Seite stellen.

  • Gerade bei „kleineren“ wissenschaftlichen Arbeiten wie Hausarbeiten und Seminararbeiten und stark theoretisch verorteten Studiengängen wie Jura und Volkswirtschaftslehre können Ghostwriter helfen. Gleiches gilt für medizinische Studiengänge. Sie kennen die hier geforderte „Sprache“. VWL-, Medizin- und Jura-Ghostwriter weisen alle unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, die Sie bei Ihren Projekten nutzen können.

  • Bei eher praxisorientierten Fächern wie der BWL können Ghostwriter helfen z.B. Unternehmensdaten zu liefern.

  • Speziell für Jura ist die Kenntnis des Gutachtens-Stil ganz wichtig. Hier können Ghostwriter sie methodisch unterstützen.

  • Auch Präsentationen überarbeiten Ghostwriter für Sie und optimieren diese visuell. Gerade der visuelle Aspekt ist für Präsentationen besonders wichtig.

Was sind die schlimmsten Fehler, wenn ein Text nicht überarbeitet wird? Wie kann ich diese vermeiden?

  • Fehler 1: Der Text ist inhaltlich gut, aber zeigt eine Vielzahl von formalen Fehlern. Seien Sie sicher, dass Ihr Professor dann bei der Benotung keine besonders gute Laune haben wird. Also: Nie einen Text ohne professionelles Korrektorat oder Lektorat abgeben.

  • Fehler 2: Sie haben die von Ihnen gewählte Methodik noch nie angewandt. Schauen Sie sich am besten bei allen Forschungsrichtungen und Methoden immer Beispielarbeiten an. So bekommen Sie ein gutes Gefühl dafür, was erwartet wird.

  • Fehler 3: Sie versuchen sich besonders „wissenschaftlich“ auszudrücken und machen sehr lange Sätze. Dabei gilt: In der Kürze liegt die Würze! Lieber einfach und prägnant ausdrücken. So macht man weniger Fehler und das Ergebnis klingt besser.

  • Fehler 4: Der Text hat keinen „roten Faden“. Auch hier hilft ein guter Lektor!

  • Fehler 5: Den Text „ungesehen“ einfach abgeben. Nach dem Motto „fertig ist fertig“. Es ist nachvollziehbar: Sie sind so froh, dass die Arbeit fertig ist. Aber: Planen Sie lieber ein paar Tage mehr ein und lassen den Text entweder noch einmal selbst Revue passieren, indem sie ihn Satz für Satz laut vorlesen oder beauftragten Sie einen Ghostwriter mit der Überarbeitung. Sie werden sehen: Es lohnt sich und Sie werden zufriedener mit Ihrer Leistung und Ihrem Text sein!