(Head of Marketing)
18.11.2021
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Smartphones und Tablets sind heutzutage aus dem Alltag eines jeden Studenten nicht mehr wegzudenken. Es existieren zahlreiche kostenlose Apps fürs Studium, die dabei helfen können, das Studium besser zu bewältigen und an Ihrer Universität erfolgreich zu studieren.
Doch: Warum ist es wichtig, hilfreiche Apps fürs Studium zu nutzen? Und: Warum sollten Studenten diese Apps nutzen und welche Software fürs Studium ist aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Angebote wirklich nützlich?
In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Hilfestellung geben und Ihnen zeigen, welche Apps für Studium die „Must-Haves“ sind und welche Ihnen in Vorlesungen behilflich sein können.
Apps für Studium können Ihnen auf vielen Feldern das Leben im Studium erleichtern. Ob es nun klassische Lern-Apps sind, die beim auswendig Lernen helfen (oder die das verbreitete Phänomen der „Aufschieberitis“ vermeiden). Auch gibt es Apps, die dem Zeitmanagement oder der Veranschaulichung fachlicher Inhalte dienen – die Bandbreite ist groß.
Eines steht fest: Wenn Sie die richtigen Apps auswählen und diese konsequent nutzen, dann können Sie Ihre Produktivität im Studium deutlich erhöhen. Sie können sich besser auf wichtige Themen wie z.B. Klausuren konzentrieren und Ihr Studienalltag erfährt eine Bereicherung. Darum sollten Sie Apps nutzen!
Dabei ist es nicht wichtig, viele Apps zu nutzen. Wenn Sie die für Sie relevanten Apps identifizierten haben, dann ist es vielmehr wichtig, diese regelmäßig zu verwenden.
Apps werden nahezu für jedes Studienfach angeboten bzw. lassen sich in jedem Studienfach sinnvoll einsetzen. Besonders viele Apps gibt es unter anderem
als nützliche Programme, die insbesondere im Mathematik-Studium eine Rolle spielen,
in der Betriebswirtschaftslehre in Form von Statistik-Programmen,
zum auswendig lernen in Sprachen oder für Formeln, die in den Bereich Chemie Software kostenlos einzuordnen sind,
zur Nutzung bei wissenschaftlichen Arbeiten z.B. in Form von Literaturverwaltungs- oder Plagiatsprüfungsprogrammen,
zur Vorbereitung und Nachbereitung von Vorlesungen und zur Verwaltung des Lernpensums – Ihres Workloads – oder
als Zeitmanagement Programm.
Die meisten Apps finden sich dabei sowohl für iOS als Betriebssystem als auch für Android. Für die einzelnen Anwendungsgebiete kann man die Apps nun wie folgt zusammenfassen.
Merke: Durch das Farbsignal ist eindeutig erkennbar, wie sehr die Apps beliebt sind: 🟢 = sehr beliebt |
Bei der wissenschaftlichen Textbearbeitung ist es insbesondere wichtig auf eine hohe Kompatibilität der einzelnen Angebote zu achten.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | vertraute Office-Oberfläche, Verknüpfung über ein Microsoft 365-Konto mit der Anwendung auf dem PC und Sychnronisation aller Textdaten | 🟢 | |
| Office-Paket zum Bearbeiten von Microsoft Office-Dateien und Anzeige von PDF-Dokumenten, Datenzugriff auf Cloud-Services wie z.B. Dropbox oder GoogleDrive | ·🟡 | |
| Verfassung von Texten und Freistellung dieser Texte in Teams, automatische Speicherung und Verfügbarkeit der Dokumente von jedem Ort der Welt | ·🟢 |
Die Word-App bietet hier nahezu die gleichen Funktionalitäten wie das „große“ Officepaket auf Ihrem PC.
Die Bekämpfung von „Aufschieberities“ im Studium ist wichtig, damit Sie konzentriert an Ihren Themenstellungen arbeiten können. Hier können Apps helfen, Ablenkungen zu vermeiden.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | Blockierung von einzustellenden Webseiten für den Mac für eine festzulegende Zeitdauer | 🔴 | |
| Sperrung von Webseiten für einen bestimmten Zeitraum, auf denen man überdurchschnittlich viel Zeit verbringt | 🔴 | |
| Sperrung von störenden Apps und Webseiten auf dem iPhone oder dem iPad | 🟡 |
Besonders beliebte Apps gibt es hier wenige. Die Apps, die es gibt funktionieren insbesondere nach dem Prinzip der Sperrung von Webseiten bzw. der Offerte von Webzeiten.
Mit Hilfe von SelfControl kann einfach die Zeit eingestellt werden für die die Webseiten auf der „Blacklist“ gesperrt werden sollen. Der Zeitbalken zeigt dann, wie lange die Zeit noch läuft.
FocalFilter startet nach der Installation automatisch. Dann können die zu blockierenden Webseiten eingetragen werden und die Dauer pro Webseite für die Sperrung kann eingetragen werden.
Es können entweder Sessions direkt gestartet werden, indem vordefinierte „Blocklists“ gestartet werden oder Zeitpläne können hinterlegt werden.
Für die Grafik und Bildbearbeitung ist – ähnlich wie bei den Office-Apps – wichtig, dass diese eine Vielzahl der gängigen Formate verarbeiten können.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | einfache Bildbearbeitungs-App mit zahlreichen Filtermöglichkeiten | 🟢 | |
| mächtige Bildbearbeitung mit zahlreichen Effekten und Filtermöglichkeiten | 🟢 | |
| Ähnlicher Aufbau wie das Desktop-Programm mit Bildbearbeitung und Textimport, Speicherung von Collagen in der Cloud | 🟢 |
Gerade Adobe Photoshop Express ist sehr beliebt, weil es einen ähnlichen Aufbau hat wie die bekannten Desktop-Programme aus der Adobe-Familie. So können z.B. über den Fotoeditor schnell und einfach Bildoptimierungen vorgenommen werden.
Office- und Mailprogramme machen den Austausch von Informationen leichter.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | E-Mail-Empfang und Verarbeitung analog der Desktop-Version, Synchronisation von Kontakten und Aufgaben bei Nutzung eines Office 365®-Accounts | ·🟢 | |
| Alternative für Microsoft Office mit Textprogramm, Präsentationen und Tabellenkalkluation | 🟡 | |
| hoch kompatibles Anzeigeprogramm für eine Vielzahl von Office-Formaten wie z.B. ODT, DOC, XLS und TXT | 🟡 |
Als größtes und mächtiges Program unter den Officeprogrammen ist sicherlich Microsoft Outlook zu erwähnen. Es zeigt auch eine Vielzahl von Kompatibilitäten zu anderen Mailprogrammen und weiteren Angeboten aus der Microsoft-Familie. Verfügbar sind sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen. Zu empfehlen ist hier die Nutzung von Office 365®, da hier die Apps kostenlos enthalten sind und Sie die Daten zwischen den unterschiedlichen Plattformen, die Sie nutzen, mühelos synchronisieren können.
Für die Vermittlung von Fachwissen oder die Präsentation von Informationen stehen ebenfalls Apps zur Verfügung. Sie erleichtern sowohl die Wissenssammlung als auch die Weitergabe von Wissen.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
Chemie | Erstellung von chemischen Formeln, einfache Ansicht von 3-D-Molekülen | 🟢 | |
| Erstellung von chemischen Animationen, Eingaben per Stift oder Finger mit unterschiedlichen Hintergründen | 🟢 | |
| einfache und schnelle Darstellung des Aufbaus von Versuchsaufbauten, ansprechende Darstellung von Gefäßen, Apparaturen, etc. | 🟡 | |
Mathematik | Darstellung von Grundrechenarten und algebraischen Gleichungen | 🟡 | |
| umfangreiche Sammlung für komplexe Bruchrechnungen für die Lösung linearer Gleichungen | 🟢 | |
| Computeralgebra-system, das mit Zahlen und symbolischen Ausdrucken bei Algebra, Analysis oder Differentialrechnung operieren kann | 🟢 |
Mit dem KingDraw Chemical Structure Editor können z.B. Molekülstruktur schnell und einfach dreidimensional präsentiert und erstellt werden.
Math 42 hilft sowohl bei der Eingabe von Brüchen oder auch bei der Auflösung von Gleichungen und zeigt Lösungswege Schritt für Schritt auf.
Gerade während Online-Studienzeiten erfahren Austausch- und Kommunikationstools eine immer wichtige Rolle. Es gilt, sich mit Kommilitonen abzustimmen und über den Stoff auszutauschen. Hierzu können diese Tools helfen
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | Kommunikation im Team und Steuerung von Aufgaben | 🟢 | |
| Projektmanagement und Arbeitsmanagement in Teamstrukturen | 🟡 | |
| Steuerung von eigenen Aufgaben mit Gantt-Diagrammen und von Aufgaben in Teams | 🟢 |
Besonders bekannt ist Slack. Hier können alle gängigen Kalender (z.B. ein Google Calender) integriert werden und darauf aufbauend Gruppen- und Teamräume definiert sowie Projekte verwaltet werden.
Ähnliche Funktionalitäten bieten Conferencing-Tools, nur liegt hier der Fokus auf einem Austausch untereinander und einer Online-Kommunikation.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | Einfache und schnelle Durchführung von Videokonferenzen, Spiegelung von Inhalten, Durchführung von Umfragen, Arbeiten mit Gruppenräumen („Breakout-Sessions“) | 🟢 | |
| Zusammenstellung von Gruppen (Teams), die Wissen und Informationen austauschen können, Videokonferenz-Möglichkeit | 🟢 | |
| schnelle und einfache Möglichkeit der Ad-hoc-Konferenz | 🟢 |
Zoom kann sowohl auf dem Desktop als auch auf mobil betrieben werden. Die Informationen werden ausgetauscht, synchronisiert und die Termine sind sowohl „auf der Hand“ als auch am heimischen PC verfügbar. Datenteilung und Datenspeicherung über Cloudanwendungen ist auch kein Problem. Darüber hinaus bietet Zoom die Möglichkeit, andere Apps zu integrieren. So kann z.B. Slack in Zoom integriert werden. Damit haben Sie Möglichkeit die Zoom-Funktionalitäten in Slack zu nutzen.
Auch die bereits angesprochene Datenspeicherung kann über Apps gut realisiert werden. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Mobilgerät die jeweilige App- bzw. Cloudlösung ansprechen kann und dass es auch Schnittstellen zu Ihrer Anwendung auf dem heimischen PC gibt. Dabei sollten Sie eher gängige Tools nutzen und auf spezifische Studententools wie z.B. Studydrive besser verzichten. Bei gängigen Tools ist einfach die Austauschbasis mit anderen größer.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | Datenspeicherung in einer Cloud, über Google Docs & Co. Offerte der Daten in allen Google-Anwendungen | 🟢 | |
| Cloudspeicher von Microsoft, durch Verknüpfung mit einem Microsoft Office-365-Konto Synchronisation und Verfügbarkeit der Daten | 🟢 | |
| Datenaustausch von großen Dateimengen, Einrichtung einer eigenen Ordnerstruktur, Versand von Dateien über DropboxTransfer | 🟢 |
Nutzen Sie die angesprochene Office 365®-Familie, so ist insbesondere OneDrive zu empfehlen. Sie finden hier unterschiedliche „Ausbaustufen“ je nach dem wieviel s Speicherplatz Sie benötigen.
1 TB Speicher ist dabei im Office 365®-Abo für Privatnutzer kostenlos enthalten. Die One Drive-App integriert sich dann nahtlos auf Ihrem PC in den Windows Explorer und kann direkt angesprochen werden. Ebenso können Sie Informationen aus der Cloud teilen bzw. versenden.
Auch die Verknüpfung mit anderen Clouddiensten bzw. anderen Programmen und der direkte Aufruf z.B. von Excel- oder Word-Dateien aus der Cloud ist möglich. So können die Tools auch gut für den Austausch von Gruppenarbeiten oder Gruppenaufgaben verwendet werden.
Die Literaturverwaltung spielt im Studium eine wichtige Rolle. Gerade die Verfügbarkeit der gespeicherten Informationen ist hier von zentraler Bedeutung. Sowohl auf dem Tablet als auch am PC sollten diese verfügbar sein, was die nachfolgend genannten Apps können.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | umfangreiche Literaturverwaltung für alle Textarten inklusive Notizen und Gedanken | 🟢 | |
| mobile Nutzung der Anwendung Mendely und Zotero auf dem iPad, Zugang zu den beiden Zitierdiensten | 🟡 | |
| Literaturverwaltung, die für alle Plattformen verfügbar ist und die Daten synchronisiert, Tools zur Zusammenarbeit | 🟡 |
Citavi bietet hier mit „Citavi Web“ eine schöne Lösung an, die gesammelten Informationen überall dort, wo ein Internetzugang zur Verfügung stehen, anbieten zu können.
Um statistische Analysen kommen Sie in vielen Studienfächern nicht umhin. Hier helfen Apps Statistik zu versehen und die Daten entsprechend aufzubereiten. Lernapps in der Statistik spielen daher im Studium eine wichtige Rolle.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
BWL, VWL, Mathematik | umfangreiche Sammlung von Übungsaufgaben u.a. zum Thema Statistik | 🟡 | |
| Visualisierung statistischer Konzepte und gesellschafts-relevanter Daten | 🟢 | |
| virtuelle Bibliothek mit interaktiven Lernobjekten zum Thema Statistik (beschreibende Statistik, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Verteilungsmodelle, Datenvisualisierung) | 🟢 |
Mathods bietet Ihnen hierzu z.B. ein umfangreiches Paket mit Übungsaufgaben zu allen Teilbereichen der Statistik.
Schließlich gibt es Apps, die Ihnen den Studien- und Studentenalltag erleichtern sollen. Von der Zeitplanung, über die Kursplanung bis hin zur Notenplanung und helfende „Tools“ gehen hier die Angebote.
Studienfächer | Apps für iOS und Android | Beschreibung | Beliebtheit |
alle Studienfächer | Verwaltung von Stundenplan und Mails, Teilung von Dokumenten mit anderen Studenten, Sammlung von Scripten, Mitschriften, etc. | 🟢 | |
| Nutzung der Vorteile des internationalen Studentenausweis (Rabatte und Services) | 🟢 | |
| Aufnahme kleiner Notizen auf „Spickzetteln“, Clipping von Inhalten aus anderen Quellen | 🟢 | |
| Kurs-, Noten- und Kalenderübersicht, Einbindung eines Newsfeed der Hochschule bzw. des Studienfaches | 🟡 | |
| Übersetzung von 25 Sprachen im jeweiligen Textkontext | 🟢 | |
| Präsentationen von 15-Minuten-Zusammenfassung auch von Fachbüchern, funktioniert ähnlich wie getabstract | 🟢 |
Besonders interessant ist hier z.B. die Evernote-App. Sie bietet die Möglichkeit Informationen auf „Spickzetteln“ zu hinterlassen, die dann in andere Anwendungen transportiert werden können. Auch eine Scanfunktion für Dokumente ist vorhanden.
Mit Apps kann man sich seinen Studienalltag erleichtern und Informationen bündeln und verdichten. So fällt die Konzentration z.B. auf Klausuren oder Termine leichter und nichts wird vergessen. Im Vordergrund stehen bei vielen Apps der Austausch – die Kollaboration – mit anderen. Wichtig ist es daher, bei der Auswahl von nützlichen Apps für Studenten und nützlicher Software fürs Studium die Anwendungen zu wählen, die auch Ihre Kommilitonen nutzen.
Alle Apps in unserer Auflistung sind als nützliche kostenlose Programme verfügbar. Häufig finden sich dann zusätzlich zu den Freeware-Versionen noch kostenpflichtige Anwendungen mit weiteren Funktionen.
Wenn Sie sich einmal unsicher bei der Suche und der Auswahl einer App sind, dann sprechen Sie uns einfach an! Unsere professionellen Ghostwriter haben hervorragende Erfahrung mit den nützlichsten Apps und helfen Ihnen bei der Auswahl und der Nutzung der Programme. So können Sie sich im Studium schnell in den Programmen zurechtfinden und diese effektiv nutzen.
Weitere Informationen zu Apps für Studenten finden Sie hier und hier.
**Welche Karteikarten App die beste ist und welche App die richtige für die eigenen Zwecke ist, erfahren Sie bei unseren Professoren und Akademikern - Wichtige Informationen zusammengefasst
**
Bei der Vielzahl kostenlos am Markt verfügbarer Karteikarten Apps ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Noch schwieriger ist es vorab zu erkennen, welche Lernkarten App die richtige für die eigenen Zwecke ist. Und die Zeit, jede einzelne App auszuprobieren, um die beste Karteikarten App herauszufinden, haben Sie nicht. Wir zeigen..
Kostenlose Umfrage erstellen? Sie wissen nicht, welche Umfrage-Tools die besten sind? Wir helfen! 7 hilfreiche und einfache Tools ➡
Die Suche nach Teilnehmern zur Umfrage für Hausarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten ist eine extrem lästige Angelegenheit und macht überhaupt keinen Spaß...
**Sie haben zu viel Text für Ihre Abschlussarbeit geschrieben und wissen nicht wie Sie Ihren Text verkürzen sollt? Sie haben Schwierigkeiten beim Entfernen von manchen Inhaltspunkten? Unsere Experten helfen Ihnen- Tipps und Tricks **
Am Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit scheint es oftmals kaum möglich zu sein, die geforderte Seitenzahl zu füllen. Wenn Sie sich aber erst einmal in das Thema eingearbeitet haben, wird die Arbeit oft länger als sie für die Abgabe sein darf und Sie stehen vor dem Problem, dass Sie Ihren Text verkürzen müssen. Wenn der Text zu lang geworden ist, liegt das zum Beispiel daran, dass Sie zu viele inhaltliche Punkte für wichtig halten oder sich verzettelt haben.
18.11.2021