(Head of Marketing)
07.03.2024
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.
Abbildungen und Tabellen spielen in Bachelorarbeiten und Masterarbeiten eine zentrale Rolle, da sie komplexe Informationen visuell darstellen und das Verständnis des Lesers unterstützen. Alle Arten visueller Darstellungen außer Tabellen gelten als Abbildungen. Folgende Arten gelten aus wissenschaftlicher Perspektive als Abbildungen und sollten zitiert werden:
Diagramme,
Graphiken,
Fotos,
Bilder,
Karten,
Zeichnungen,
Illustrationen.
Sie dienen dazu, Forschungsergebnisse zu veranschaulichen oder Argumente zu untermauern. Die korrekte Zitierung dieser Abbildungen ist entscheidend, um die Urheberrechte zu respektieren und die wissenschaftliche Integrität zu wahren.
Es gibt mehrere Zitierstile, die in der Wissenschaft verbreitet sind, darunter APA, Chicago, MLA, Harvard, IEEE und DIN ISO 690. Jeder Stil hat spezifische Richtlinien für das Zitieren von Abbildungen, die von der genauen Angabe der Quelle über die Erstellung eines Verzeichnisses für Abbildungen bis hin zur Nummerierung und Beschriftung der Abbildungen im Text reichen. Die Wahl des Zitierstils hängt oft vom Fachbereich oder den Vorgaben der Universität ab. Eine klare und einheitliche Anwendung dieser Stile trägt zur Glaubwürdigkeit und Lesbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten bei.
Unser Tipp: Mit unserem automatischen und kostenlosen Zitationsgenerator gelingt Ihnen jede Zitation – egal in welchem Zitationsstil. Probieren Sie ihn aus.
Um Abbildungen in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten korrekt zu zitieren, folgen Sie diesen Schritten, unabhängig vom Zitierstil:
Abbildungsunterschrift hinzufügen.
Verweis im Text hinzufügen.
Quellenangabe im Literaturverzeichnis hinzufügen.
Abbildungsverzeichnis erstellen.
Im Folgenden zeigen Ihnen unsere Experten Schritt für Schritt, wie Sie eine klare Zitierweise von Abbildungen in ihrer Abschlussarbeit umsetzen können.
Eine vollständige Bildunterschrift in Ihrer Bachelorarbeit und Masterarbeit enthält drei Komponenten:
Nummerierung: verleiht der Abbildung eine eindeutige, durchnummerierte Referenz.
Inhalt: skizziert den Inhalt der Abbildung knapp.
Quellenverweis.
Der Quellenverweis folgt direkt auf die Nummerierung und den Inhalt in Klammern. Er enthält folgende Informationen, um die Herkunft der Abbildung eindeutig zu identifizieren:
Autor bzw. Urheber,
Jahr der Veröffentlichung,
Seitenzahl und
Hier ein Beispiel für eine wissenschaftlich korrekte Bildunterschrift mit Quellenangabe aus der Schuldidaktik im Bereich Naturwissenschaften:
Die Abbildungsbeschriftung erfolgt, anders als bei der Beschriftung von Tabellen, unterhalb. Sie wird in der Regel in der gleichen Position wie die Grafik eingefügt. Das heißt, ist die Abbildung linksbündig oder zentriert in Word eingefügt, wird auch die Bildunterschrift dementsprechend so formatiert. Zudem wird die Bildunterschrift in einer kleineren Schriftgröße verfasst als der Standard-Text Ihrer Abschlussarbeit.
Hinweis: Im APA 7 Format erfolgt die Beschriftung von Abbildungen über dem Abbildungstitel und dem Bild in Fettschrift. Der Abbildungstitel erscheint eine Zeile mit doppeltem Zeilenabstand unterhalb der Abbildungsnummer in kursiver Schrift. Hier ein Beispiel für die Beschriftung von Abbildungen nach APA 7:
Informieren Sie sich in den Formvorschriften Ihres Instituts, um Abbildungen richtig zitieren zu können! Nahezu jedes Institut legt eindeutig fest, wie zitiert werden soll. Wir formatieren Ihre wissenschaftliche Arbeit: von Hausarbeiten, über Bachelor- und Masterarbeiten bis hin zu Dissertationen.
Jede Abbildung und Tabelle sollte im Fließtext Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mindestens einmal erwähnt werden, indem auf Ihre Nummerierung im Abbildungsverzeichnis verwiesen wird. Dies ermöglicht es Lesern, die Verbindung zwischen Fließtext und visuellen Elementen, wie Bildern, Diagrammen und Grafiken, leicht zu verstehen. Der Verweis kann auf zwei verschiedene Wege erfolgen:
Verweis nahtlos in den Textfluss integrieren
„wie in Abbildung 1 dargestellt“
„Abbildung 2 verdeutlicht diesen Zusammenhang“.
In Klammern am Ende des Satzes integrieren
(siehe Abbildung 3)
(vgl. Abbildung 3)
(siehe Abb. 3)
Alle Abbildungen und Tabellen in wissenschaftlichen Arbeiten sollten fortlaufend nummeriert werden: Abbildung 1, Abbildung 2. Dies fördert die Übersichtlichkeit und erleichtert das Auffinden bestimmter Abbildungen. Beim Verweisen auf Abbildungen und Tabellen im Fließtext ist einheitliches Vorgehen empfohlen, wie „wie in Abbildung 1 dargestellt“ oder in Klammern (siehe Abbildung 1). Beachten Sie die Formatvorgaben Ihrer Universität für die Gestaltung von Bachelor- und Masterarbeiten, um eine korrekte Einbindung und Verweisung sicherzustellen. Unsere Ghostwriter kennen sich im Formatierungsdschungel aus und wissen, worauf es in jeder wissenschaftlichen Abschlussarbeit ankommt. Gern helfen wir Ihnen weiter, damit Ihre Abschlussarbeit ein Erfolg wird.
Bei der Quellenangabe von Abbildungen und Tabellen im Literaturverzeichnis gelten die gleichen Regeln wie für das Zitieren von Literaturquellen. Für eine effektive und nachvollziehbare Quellenangabe im Literaturverzeichnis für Abbildungen in wissenschaftlichen wählen Sie folgende Struktur:
Urheber der Abbildung: Starten Sie mit dem Namen des Verfassers des Bildes.
Veröffentlichungsdatum: Fügen Sie das Jahr der Veröffentlichung hinzu, um den zeitlichen Kontext zu verdeutlichen.
Titel des Werkes: Geben Sie den vollständigen Titel des Werkes an, in dem die Abbildung erschienen ist. Bei Beiträgen in Zeitschriften sind zusätzlich der Jahrgang und die Ausgabennummer zu nennen.
Ort der Abbildung im Werk: Präzisieren Sie, wo die Abbildung im Werk zu finden ist (Seitenzahl oder Abbildungsnummer).
Medium: Erläutern Sie das Medium der Abbildung (z.B. Online oder Druck).
URL oder DOI: Bei Online-Quellen ist die Angabe der URL oder des DOI erforderlich, um die direkte Auffindbarkeit zu garantieren.
Diese strukturierte Herangehensweise garantiert, dass jede Abbildung und Tabelle eindeutig ihrer Bildquelle zugeordnet werden kann und erleichtert die Überprüfung der Urheberschaft sowie die Einhaltung akademischer Standards.
Erstellen Sie ein automatisches Abbildungsverzeichnis, wenn Sie in Ihrer Abschlussarbeit Abbildungen zitiert haben. Das dient nicht nur der Übersichtlichkeit, sondern auch der korrekten Zuweisung und Nachvollziehbarkeit von Abbildungen. Unsere erfahrenen Ghostwriter zeigen Ihnen praktische Schritte und wichtige Aspekte, mit denen Sie ein 100% korrektes Verzeichnis erstellen:
Strukturierung:
Klare Überschrift erstellen - in der Regel: „Abbildungsverzeichnis“.
Numerische Liste aller Abbildungen in der Reihenfolge ihres Auftretens im Text einfügen.
Detaillierte Angaben:
Abbildungsnummer.
präziser Titel oder Beschreibung.
Seitenzahl.
Eindeutige Nummerierung: Verwenden Sie eine durchgehende Nummerierung für alle Abbildungen. Dies erleichtert das Referenzieren im Text und im Abbildungsverzeichnis selbst.
Konsistenz: Achten Sie auf einheitliche Formatierung und Schriftarten im Verzeichnis für Abbildungen, um ein professionelles Erscheinungsbild Ihrer Arbeit zu gewährleisten.
Präzision: Vermeiden Sie zu allgemeine Beschreibungen. Der Titel der Abbildung sollte präzise genug sein, um dem Lesenden eine klare Vorstellung vom Inhalt der Abbildung zu geben, auch ohne diese im Text suchen zu müssen.
Die gleichen Regeln gelten zudem, wenn Sie ein kostenloses Tabellenverzeichnis erstellen. Gerne können Sie unser kostenloses Abbildungsverzeichnis als Vorlage verwenden.
Beachte: Die Bildquellen werden im Abbildungsverzeichnis in der Regel nicht angegeben. Nummerierung, Titel und Seitenzahl sind hier ausreichend.
Word bietet Ihnen die Möglichkeit, in Ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit Abbildungen und Tabellen richtig zitieren referenzieren zu können. Hier zeigen Ihnen unsere erfahrenen Ghostwriter, wie Sie das ganz einfach hinbekommen:
Zitierstil einstellen: Wählen Sie für das Dokument Ihrer Abschlussarbeit die passende Zitierweise. Klicken Sie auf „Referenzen“ > „Formatvorlage“ unter dem Abschnitt „Zitate und Literaturverzeichnis“.
Abbildung Einfügen: Platzieren Sie die Abbildung an der gewünschten Stelle in Ihrem Dokument. Gehen Sie auf „Einfügen“ > „Bilder“ und wählen Sie das gewünschte Bild aus.
Beschriftung Hinzufügen: Klicken Sie die eingefügte Abbildung an und wählen Sie „Beschriftung einfügen“. Hier können Sie die Abbildung als Abbildung kennzeichnen und eine passende Beschriftung hinzufügen.
Bildunterschrift Einfügen: Geben Sie in der Eingabemaske den Titel an. Die Abbildungsnummerierung übernimmt Word und aktualisiert alle weiteren Abbildungen automatisch.
Quellenverweis Erstellen: Integrieren Sie die Quellenangabe direkt in die Beschriftung. Gehen Sie mit Ihrem Cursor an die Stelle hinter dem Titel in der Beschriftung. Klicken Sie in Word auf „Referenzen“ > „Zitat einfügen“. Wählen Sie die passende Quelle an. Das Programm fügt den Kurzbeleg an dieser Stelle ein.
Abbildungsverzeichnis Erstellen: Nachdem alle Abbildungen beschriftet und zitiert wurden, können Sie ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen. Gehen Sie dazu auf „Verweise“ oder „Referenzen“ > „Abbildungsverzeichnis einfügen“. Word generiert automatisch ein Verzeichnis aller Abbildungen mit Seitenzahlen.
Verweis im Text: Wenn Sie sich im Text auf eine Abbildung beziehen, verwenden Sie die ‚Einen Querverweis einfügen‘. Gehen Sie dazu auf „Einfügen“ > „Querverweis“.
Durch die Befolgung dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit nicht nur den akademischen Standards entspricht.
Mit unseren professionellen Dienstleistungen stehen wir Ihnen zur Seite, um die Herausforderungen des korrekten Zitierens von Abbildungen in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu meistern. Unser Team aus erfahrenen Experten ist bestens vertraut mit den verschiedenen Zitierstilen und deren spezifischen Anforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, Abbildungen korrekt zu zitieren, um die Glaubwürdigkeit und Lesbarkeit Ihrer Arbeit zu maximieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Sie auf Ihrem akademischen Weg unterstützen können.
Um eine Abbildung aus einem Buch korrekt zu zitieren, folgen Sie diesen Schritten:
Abbildung identifizieren: Notiere die Seitenzahl, den Abbildungstitel oder die Nummer, falls vorhanden.
Beschriftung und Verweis: Beschrifte die Abbildung unterhalb mit einer kurzen Beschreibung und der Quellenangabe. Verweise im Text auf die Abbildung, indem du die Abbildungsnummer angibst.
Quellen: Gib den Autor, das Erscheinungsjahr, den Buchtitel, den Verlag und den Ort der Veröffentlichung an.
Die Quellenangabe für die Abbildung über den Unterschied zwischen Experten und Eliten wird in APA 7 Zitierformat folgendermaßen angegeben:
Abbildungsverzeichnis: Füge ein Abbildungsverzeichnis am Ende deiner Arbeit ein, falls dies von deinem Zitierstil gefordert wird.
Die genauen Angaben können je nach Zitierstil (APA, MLA, Chicago) variieren. Unsere Ghostwriter helfen Ihnen, die spezifischen Richtlinien deines Zitierstils zu befolgen, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten.
Das Zitieren von Abbildungen aus dem Internet folgt den gleichen Regeln wie das Zitieren von Abbildungen aus Büchern. Neben dem Namen des Autors (oder Urhebers), dem Jahr der Veröffentlichung und dem Titel der Abbildung geben Sie zusätzlich noch die URL und das Datum des Zugriffs angeben. Diese Angaben sind essenziell, da digitale Inhalte veränderlich sind und URLs sich ändern oder Inhalte entfernt werden können. Das Zugriffsdatum gibt an, wann die Abbildung zuletzt verfügbar war, was für die Nachprüfbarkeit deiner Arbeit wichtig ist.
Bildunterschrift: Fügen Sie jeder Abbildung eine Abbildungsunterschrift samt Beschreibung und Quellenverweis hinzu.
Verweis im Text: Der FC Bayern München ist einer der umsatzstärksten Fußballvereine in Europa (siehe Abbildung 3).
Quellenangabe:
Abbildungsverzeichnis:
Für das Zitieren eigener Abbildungen und Tabellen in wissenschaftlichen Arbeiten gibt es spezielle Darstellungen. Obwohl du der Urheber dieser Abbildungen bist und daher keine externe Quelle angeben musst, ist es wichtig, im Text oder in der Bildunterschrift deutlich zu machen, dass es sich um deine eigene Arbeit handelt. Dies kann durch Formulierungen wie „Eigene Darstellung“ oder „Vom Autor erstellt“ geschehen.
Die Unterscheidung zwischen eigenen und fremden Abbildungen und Tabellen ist entscheidend, um Transparenz und Authentizität deiner Forschung zu wahren. Unsere Ghostwriter kennen sich nicht nur mit korrektem Zitieren Ihrer Abbildungen aus. Sie zeigen Ihnen, wie Sie Abbildungen in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sinnvoll verwenden. Sie erstellen Ihnen eine professionelle Mustervorlage Ihrer Abschlussarbeit mit hochwertigen wissenschaftlichen Abbildungen und Tabellen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine entsprechende Illustration in meine Arbeit einzufügen? Grundsätzlich sollte die Illustration selbst keinen Selbstzweck haben. Das bedeutet, dass sie nicht einfach nur aus ästhetischen Gründen eingefügt werden sollte, sondern vielmehr einen echten Mehrwert bieten und auf einem wissenschaftlichen Hintergrund beruhen muss. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Darstellung der Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten sauber und in hoher Auflösung erfolgt, damit der Leser ein aussagekräftiges Diagramm oder eine Grafik erhält, mit der er arbeiten kann und die einen Mehrwert bietet. Die Verbindung zur Textpassage muss klar erkennbar sein. Besonders wichtig ist es, bereits bei der Literaturrecherche darauf zu achten, dass die Grafik zitierfähig ist und somit problemlos in das entsprechende Verzeichnis eingebunden werden kann.
Das Erstellen von Grafiken in akademischen Arbeiten ist eine wichtige Fertigkeit, um komplexe Informationen anschaulich darzustellen und die Lesbarkeit der Arbeit zu verbessern. Hier sind einige Do's und Dont's beim Erstellen von Grafiken in akademischen Arbeiten:
Do's | Dont's |
---|---|
Klarheit und Einfachheit | Überladene Grafiken |
Konsistenz | Unklare Beschriftungen |
Relevanz | Unzureichende Datenerläuterung |
Quellenangaben | Fehlende Quellenangaben |
Legenden und Beschriftungen | Unleserliche Schriftarten |
Hochwertige Grafiken | Unpassende Grafikarten |
Angemessene Größe | Fehlende Prüfung |
Ein Balkendiagramm zur Darstellung der Luftverschmutzung in einer entsprechenden wissenschaftlichen Arbeit ist angemessen, jedoch wäre ein Bild von einem qualmenden Auspuff unpassend. Ähnlich verhält es sich mit einem Organigramm, das die Unternehmenshierarchie darstellt, im Gegensatz zu einem einfachen Bild von Personen in einem Meeting. Während das Erstgenannte wissenschaftlich relevant ist, hat das Letztgenannte keinen Platz in einer wissenschaftlichen Arbeit und findet eher Verwendung in nicht-wissenschaftlichen Texten wie Blogartikeln und dergleichen.
Eine übersichtliche Tabelle, die Pro- und Contra-Argumente ordentlich gegenüberstellt und den Leser an diesem Punkt mitnimmt, wäre sehr wünschenswert. Eine einfache Auflistung in Bulletpoints ist hingegen, wie bereits erwähnt, zu vermeiden.
Ebenda zitieren mit konkreten Beispielen von unseren Experten: Effektive Nutzung, um Wiederholungen in Ihren Zitaten zu vermeiden und präzise wissenschaftliche Texte zu schreiben 🎓
In der Wissenschaft sind zahlreiche Abkürzungen üblich. Eine davon ist „ebd.“. Diese Abkürzung steht für „ebenda“ und wird in verschiedenen Zitierweisen dann verwendet, wenn Sie mehrfach hintereinander auf die gleiche Quelle verweisen. Sie vermeiden dann Wiederholungen in Ihren Zitaten, weil Sie nicht immer die gesamte Quelleangabe machen. Allerdings müssen Sie ein paar Regeln beachten, wenn Sie „ebenda“ zitieren und dafür Kürzel verwenden...
Effektive Tipps und konkrete Beispiele zur Suche nach DOIs und zur korrekten Zitierweise in wissenschaftlichen Arbeiten – Schritt-für-Schritt-Erklärungen von unseren Experten!
Die DOI-Nummer wird verwendet, um spezifische Internetquellen in akademischen Arbeiten zu zitieren. Wenn auf den Inhalt dieser Onlinequellen verwiesen oder aus ihnen zitiert wird, ist es wichtig, dass die DOI-Nummer korrekt angegeben ist. Unsere akademischen Ghostwriter verfassen Musterarbeiten für wissenschaftliche Arbeiten gemäß den Vorgaben Ihrer Hochschule. Abhängig vom Zitierstil werden alle Arten von Quellen, die beispielsweise...
**Praktische Beispiele und Tipps von unseren Experten: Abbildungen korrekt in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zitieren 📊📈 **
Sie möchten in Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Abbildungen einfügen und sind bestrebt, diese wissenschaftlich korrekt zu zitieren? Unsere Experten haben die wichtigsten Fragen rund um das Zitieren von Abbildungen zusammengetragen und beantwortet, um Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben...
07.03.2024