{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "contentUrl": "https://gwriters.de/assets/seiten/fachrichtungen/schweiz-gwriters.svg", "creator": { "@type": "Organization", "name": "GWriters" }, "license": "https://gwriters.de/terms-of-use", "acquireLicensePage": "https://gwriters.de/license-info", "name": "GWriters Schweiz Standorte", "description": "Karte mit den Standorten der GWriters Ghostwriter in der Schweiz", "encodingFormat": "image/svg+xml", "url": "https://gwriters.de/assets/seiten/fachrichtungen/schweiz-gwriters.svg", "height": "600", "width": "800" }

Medical Literature Reviews

Strukturierte Literaturanalysen von medizinischen Fachautoren – evidenzbasiert, wissenschaftlich korrekt und exakt auf Ihre Fragestellung zugeschnitten. 100 % individuell, ohne KI

datenschutz dsgvo gdpr anonymität

Datenschutz & 100% Anonymität

regelmäßige teillieferung

Teillieferungen & kostenlose Änderungen

schnelle pünktliche lieferung

Schnelle & pünktliche Lieferung

akademische qualität

Akademische Experten & kein Einsatz von KI

Sichere Zahlung in flexiblen Raten

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne & kostenlos:

+41 41 5880368

Sie benötigen eine systematische oder narrative Literaturrecherche im medizinischen Bereich? Unsere erfahrenen Medizin-Ghostwriter unterstützen Sie bei der Erstellung hochwertiger Medical Literature Reviews – präzise, diskret und nach internationalen Standards. Ob zur Vorbereitung klinischer Studien, für wissenschaftliche Publikationen oder im Rahmen regulatorischer Anforderungen – ein fundierter Literature Review bildet das Fundament medizinischer Forschung und Entwicklung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im medizinischen Ghostwriting.

Inhaltsverzeichnis

Kundenurteil

"Sehr Gut"

1.374 reviews

Medical Literature Review schreiben lassen – professionell, fundiert, wissenschaftlich

Medical Literature Review (auf Deutsch: medizinische Literaturübersicht) bezeichnet die systematische oder narrative Zusammenfassung und Analyse der vorhandenen wissenschaftlichen Literatur zu einem medizinischen Thema. Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand darzustellen, Wissenslücken aufzuzeigen und eine fundierte Basis für weitere Forschung oder klinische Entscheidungen zu schaffen.

Unsere Medical-Writer bei GWriters sind erfahrene Spezialisten in der Erstellung medizinischer Literature Reviews. Sie kombinieren tiefes Fachwissen aus Medizin, Pharmazie und den Life Sciences mit methodischer Expertise in Literaturrecherche und -aufbereitung. So erhalten Sie eine präzise und wissenschaftlich fundierte Übersichtsarbeit, die den Anforderungen von Fachpublikationen, klinischen Studien oder regulatorischen Dokumenten entspricht.

Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Medical-Literature-Review-Autor bietet sich besonders an, wenn:

  • Sie eine strukturierte Übersicht des Forschungsstandes für eine wissenschaftliche Arbeit oder ein regulatorisches Dokument benötigen

  • Sie den aktuellen Stand der Forschung zu einem spezifischen Krankheitsbild, einer Therapie oder einem Wirkstoff darstellen wollen

  • Sie ein systematisches Review, Scoping Review, Integrative Review oder Narrative Review erstellen möchten

  • Sie eine Meta-Analyse planen und dafür eine solide Literaturbasis benötigen

  • Sie eine Literature Review für Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge oder interne Forschungsberichte vorbereiten

Unsere medizinischen Ghostwriter unterstützen Sie von der Entwicklung der Suchstrategie bis zur Verschriftlichung der Ergebnisse. Auch eine wissenschaftliche Prüfung, ein Plagiatscheck oder ein Lektorat bereits erstellter Reviews können Sie bei uns in Anspruch nehmen – für maximale Qualität und Seriosität Ihrer Arbeit.

Unsere Leistungen im Überblick

Unsere medizinischen Ghostwriter übernehmen für Sie:

  • Systematische Literaturreviews nach PRISMA, Cochrane oder eigenen Kriterien

  • Narrative Reviews für Fachzeitschriften oder Kongresse

  • Scoping Reviews zur Orientierung in neuen Forschungsthemen

  • State-of-the-Art-Analysen zur Darstellung aktueller Erkenntnisse

  • Literaturbasierte Markt- und Therapiefeldanalysen

  • Zuarbeit für Forschungsanträge, White Papers oder klinische Studienprotokolle

Jeder Text wird individuell verfasst, basiert auf einer strukturierten Recherche und erfüllt höchste wissenschaftliche Anforderungen.

Unterstützung für Ihre medizinische Doktorarbeit – inklusive Mustervorlage

Die Erstellung einer umfassenden Medical Literature Review ist ein zentraler Bestandteil jeder medizinischen Dissertation. Sie bildet die Grundlage dafür, den aktuellen Stand der Forschung darzustellen, die Relevanz der eigenen Fragestellung zu begründen und Ihre Ergebnisse fundiert einzuordnen. Unsere erfahrenen Medical Writer unterstützen Sie dabei nicht nur mit einer präzisen und wissenschaftlich fundierten Literaturübersicht, sondern auch mit kompletten Mustervorlagen für medizinische Doktorarbeiten.

Ob Sie am Anfang Ihres Dissertationsprojekts stehen, eine strukturierte Literaturrecherche benötigen oder Unterstützung bei der Formulierung einzelner Kapitel suchen – wir begleiten Sie auf Wunsch bei jedem Schritt. Unsere individuellen Mustervorlagen können Ihnen als Leitfaden für den Aufbau und die wissenschaftliche Ausarbeitung Ihrer Dissertation dienen.

Wenn Sie eine individuelle Mustervorlage für Ihre Doktorarbeit schreiben lassen möchten, können Sie uns jederzeit kostenlos anfragen.

Ihre Vorteile mit GWriters

✅ Texte von akademisch ausgebildeten Medizinexperten
✅ Individuell, diskret und datenschutzkonform (revDSG / bei Bedarf auch DSGVO)
✅ Wissenschaftlich fundiert und formal einwandfrei
✅ Teillieferungen & enge Abstimmung möglich
✅ Keine KI: Jeder Review entsteht manuell und professionell

Jetzt unverbindlich anfragen!

Ob für Ihre nächste klinische Studie, ein Fachjournal oder die medizinische Kommunikation: Mit GWriters setzen Sie auf fundiertes Know-how im Medical Writing – professionell, flexibel und effizient. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Offerte!

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

schweiz ghostwriter

Unsere Ghostwriter – schweizweit für Sie im Einsatz

Auf der Landkarte sehen Sie die Standorte unserer erfahrenen Medical Writer, die in der ganzen Schweiz aktiv sind – von Zürich über Basel und Bern bis nach Lausanne und Genf. Ob Sie Unterstützung bei einem Medical Literature Review, einer wissenschaftlichen Publikation oder einem Dokument im Rahmen klinischer Forschung benötigen – wir sind in Ihrer Nähe und kennen die sprachlichen, fachlichen und regulatorischen Besonderheiten ebenso wie die Anforderungen von Schweizer Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Unternehmen.

Dank unseres Netzwerks profitieren Sie von persönlicher Beratung, fachlich passender Betreuung und massgeschneiderten Textlösungen – direkt aus Ihrer Region. Vertrauen Sie auf unsere schweizweite Präsenz für eine professionelle, diskrete und verlässliche Zusammenarbeit.

Medical Writing in Zürich, Basel und schweizweit gefragt

Gerade in medizinischen Zentren wie Zürich und Basel ist die Nachfrage nach Medical Writing Services besonders hoch. Pharmaunternehmen, CROs, Kliniken und Universitäten greifen zunehmend auf externe Ghostwriter in der Schweiz zurück – zum Beispiel für:

  • Wissenschaftliche Publikationen

  • Patientenaufklärung & Gesundheitskommunikation

  • Unterstützung in CRO Medical Writing Projekten

  • Texterstellung im Rahmen klinischer Forschung

GWriters zählt zu den führenden Dienstleistern im deutschsprachigen Raum – mit Sitz in der Schweiz.

Standorte unserer Ghostwriter:

Ghostwriter Bern – Im politischen und wissenschaftlichen Zentrum der Schweiz begleiten wir Projekte im Bereich Public Health, klinische Forschung und regulatorische Dokumentation. Die Nähe zu Bundesbehörden und Institutionen wie der Universität Bern und dem Inselspital stärkt die Nachfrage nach hochwertigen Medical Literature Reviews.

Ghostwriter Zürich – Als bedeutendster Forschungs- und Wirtschaftsstandort der Schweiz bietet Zürich ideale Voraussetzungen für Medical Writing. Mit der Universität Zürich und der ETH Zürich ist die Region führend in der medizinischen Forschung – entsprechend hoch ist der Bedarf an wissenschaftlich fundierten Literature Reviews für Fachpublikationen, Forschungsprojekte und klinische Studien.

Medical Literature Reviews
– Wie funktioniert die Kooperation?

Kostenlose Anfrage

Senden Sie uns zunächst eine kostenlose Anfrage über unser Anfrageformular. Unsere erfahrenen Kundenberater setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um in einem unverbindlichen Erstgespräch Ihre Anforderungen zu besprechen. Gemeinsam ermitteln wir den passenden Medical Writer, der über die notwendige Expertise zur Erstellung Ihrer Medical Literature Review verfügt.

Unverbindliche Offerte

Anschließend erhalten Sie eine individuell auf Ihre Fragestellung zugeschnittene, unverbindliche Offerte. Dieses umfasst auch eine vorläufige Projektplanung sowie einen klaren Zeitrahmen für die Erstellung Ihrer Medical Literature Review.

Wir schreiben für Sie

Nach Annahme der Offerte beginnt Ihr persönlicher Medical Writer mit der sorgfältigen Recherche und Auswertung der relevanten wissenschaftlichen Literatur.Während des gesamten Prozesses werden Sie von einem festen Projektmanager begleitet, der Sie regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. Ihr Feedback wird selbstverständlich berücksichtigt und kostenfrei eingearbeitet.

Finale Lieferung

Sie erhalten eine Mustervorlage für Ihre Medical Literature Review in höchster Qualität und garantiert plagiatsfrei. Der Text wird im Rahmen unseres bewährten 4-Augen-Prinzips lektoriert, um wissenschaftliche Genauigkeit und sprachliche Präzision sicherzustellen. Änderungswünsche setzen wir selbstverständlich kostenfrei um.

Fordern Sie jetzt kostenlos Ihre unverbindliche Offerte an!

Wenn Sie im Bereich Medical Writing oder Medical Literature Review Unterstützung benötigen, dann können Sie unseren Medical-Writing-Service gerne sofort eine unverbindliche Anfrage schicken. Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einer kostenlosen Offerte für unsere professionelle akademische Dienstleistung bei Ihnen zurück und rufen Sie Sie gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen.

Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

+49 30 809 332 339 +41 41 5880368

Mo.-Fr. 9:00-20:00

Unsere Preise für medizinisches, Jura- oder BWL-Ghostwriting sowie für andere Fachbereiche beginnen ab 100,- CHF pro Normseite.

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

Ihre Ansprechpartner bei GWriters

Was ist ein Medical Literature Review?

Ein Medical Literature Review (medizinischer Literaturüberblick) ist eine strukturierte Zusammenfassung und kritische Bewertung bereits veröffentlichter wissenschaftlicher Studien zu einer medizinischen Fragestellung. Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand systematisch darzustellen, Forschungslücken aufzuzeigen und zukünftige Forschungsrichtungen zu begründen.

Typen von Literature Reviews

Es gibt verschiedene Formen medizinischer Reviews, je nach Zielsetzung:

  • Systematischer Review: Streng strukturierte Methodik, vordefinierte Suchstrategien und Auswahlkriterien; häufig Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen.

  • Narrativer Review: Freier aufgebaut, gibt einen Überblick über ein breites Thema, z. B. zur Einführung in eine Forschungsarbeit oder zur Einordnung neuer Studien.

  • Scoping Review: Dient der ersten Orientierung in wenig erforschten Feldern oder bei sehr breit gestellten Fragen.

  • Rapid Review: Eine komprimierte, aber systematische Variante – z. B. für schnelle Entscheidungsfindung in Unternehmen oder Behörden.

  • State-of-the-Art-Review: Zeigt den aktuellen Stand der Forschung in einem speziellen Bereich auf – oft als Einleitung für Forschungsprojekte oder Förderanträge verwendet.

Aufbau eines Medical Literature Reviews

Ein medizinischer Literaturüberblick folgt – je nach Art – meist dieser Gliederung:

  1. Einleitung

    • Fragestellung, Zielsetzung, Relevanz des Themas

  2. Methodik

    • Datenbanken, Suchstrategien, Ein- und Ausschlusskriterien (bei systematischen Reviews)

  3. Ergebnisse

    • Darstellung und Analyse der ausgewählten Studien: Studiendesign, Teilnehmerzahl, Interventionen, Ergebnisse

  4. Diskussion

    • Interpretation der Ergebnisse, Vergleich mit anderen Studien, Bewertung der Aussagekraft, Limitationen

  5. Fazit

    • Kernaussagen, Empfehlungen, Forschungslücken

  6. Quellenverzeichnis

    • Vollständige Angabe aller verwendeten wissenschaftlichen Arbeiten

Wann schreibt man einen Medical Literature Review?

Medical Literature Reviews sind in vielen Bereichen essenziell:

  • Vorbereitung klinischer Studien (z. B. für Studienprotokolle oder Investigator’s Brochures)

  • Wissenschaftliche Publikationen in Fachjournalen oder Kongressbeiträgen

  • Anträge auf Fördermittel oder Ethikvotum

  • Zulassungsunterlagen für neue Arzneimittel oder Medizinprodukte

  • Strategische Markt- und Therapiefeldanalysen in Pharma und MedTech

  • Verfassen von White Papers, Guidelines oder SOPs

Ein qualitativ hochwertiger Review zeigt, dass Sie den Stand der Forschung beherrschen – und bildet damit die Basis für wissenschaftlich fundierte Entscheidungen.

Unsere Garantien für Sie

Datenschutz und Anonymität

Datenschutz & 100% Anonymität

Wir garantieren Ihre Anonymität zu 100% und schützen Ihren Daten gemäss GDPR/revDSG. Auch eine anonyme Zahlung über Freunde oder Verwandte ist möglich.

Kostenlose Änderungen und Feedback

Kostenlose Änderung nach Ihrem Feedback

Wir passen Ihre Ausarbeitung gemäss Ihrer Wünsche und Anmerkungen ohne lange Diskussionen vollumfänglich an - und zwar unbegrenzt, bis Sie zufrieden sind!

Termintreue und pünktliche Lieferung

Schnelle & pünktliche Lieferung

Wir garantieren die pünktliche Lieferung Ihrer Ausarbeitung im vereinbarten Umfang! Sie erhalten Ihre bestellte Mustervorlage und alle Auswertungen zum vereinbarten Datum in lektorierter & finaler Form.

Doktoren und Professoren

Top-Qualität von Experten

Akademischen Experten, die sonst als Doktoren & Professoren arbeiten, erstellen Ihre Mustervorlage und unterziehen diese einer Plagiatsprüfung. So garantieren wir die Qualität Ihrer Ausarbeitung.

Warum einen Medical Literature Review erstellen lassen?

Ein Medical Literature Review erfordert nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch methodische Präzision, Recherchekompetenz und akademisches Schreibvermögen. Die eigenständige Erstellung ist für viele Fachkräfte zeitlich oder kapazitiv kaum zu leisten – zumal kleine Fehler, unvollständige Quellenarbeit oder methodische Lücken schnell die wissenschaftliche Aussagekraft infrage stellen können.

Unsere Ghostwriter vereinen:

  • Fachliche Expertise: Akademisch ausgebildete Autorinnen und Autoren mit fundiertem Hintergrund in Medizin, Pharmazie oder Life Sciences

  • Erfahrung mit internationalen Anforderungen: Strukturierte, zitierfähige Literaturanalysen nach gängigen Standards (z. B. PRISMA, Cochrane, ICMJE)

  • Recherche-Sicherheit: Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed, Embase oder Cochrane Library

  • Präzision im Ausdruck: Wissenschaftlich korrekte, sprachlich saubere und verständlich aufgebaute Texte

  • Diskretion & Datenschutz: DSGVO-konforme Zusammenarbeit, auf Wunsch anonymisiert

Professionelle Unterstützung spart nicht nur Zeit und Aufwand – sie erhöht auch die Qualität und Aussagekraft Ihres Reviews maßgeblich.

Wir unterstützen Sie bei nahezu allen akademischen Fachbereichen & Arbeiten!

Fachrichtungen

Medical Literature Review – Besonderheiten und Herausforderungen

Eine Medical Literature Review ist ein zentrales Instrument der medizinischen Forschung und regulatorischen Dokumentation. Ob für eine systematische Übersichtsarbeit, eine medizinische Publikation oder ein Health Technology Assessment – die Anforderungen an eine hochwertige medizinische Literaturrecherche sind hoch. Nachfolgend finden Sie die Besonderheiten und Herausforderungen, die Medical Literature Reviews auszeichnen.

Besonderheiten von Medical Literature Reviews

  • Systematik und Transparenz:
    Medical Literature Reviews basieren auf definierten Suchstrategien und Auswahlkriterien. Oft werden etablierte Standards wie PRISMA oder Methoden der Cochrane Collaboration verwendet, um eine objektive und nachvollziehbare Literaturauswertung zu gewährleisten.

  • Regulatorische Relevanz:
    Die Ergebnisse einer Medical Literature Review sind häufig Grundlage für Zulassungsanträge, PSURs, DSURs oder Risikobewertungen. Sie müssen daher den Anforderungen von Behörden wie der EMA oder der FDA entsprechen.

  • Evidenzbasierte Aussagen:
    Medical Literature Reviews liefern eine objektive Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zu einem Medikament, Medizinprodukt oder Therapieverfahren und dienen als Basis für wissenschaftliche und medizinische Entscheidungen.

  • Multidisziplinärer Ansatz:
    Eine medizinische Literaturrecherche erfordert nicht nur Fachwissen in Medizin, sondern auch in Biostatistik, Epidemiologie und regulatorischen Anforderungen.

  • Einsatz spezialisierter Datenbanken:
    Neben PubMed werden häufig Embase, die Cochrane Library und Studienregister wie ClinicalTrials.gov durchsucht.

Herausforderungen bei Medical Literature Reviews

  • Umfassende und präzise Recherche:
    Eine vollständige medizinische Literaturrecherche ist zeitaufwändig und erfordert Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Datenbanken und Suchoperatoren.

  • Vermeidung von Bias:
    Die Auswahl relevanter Studien muss streng nach festgelegten Kriterien erfolgen, um Selektions-Bias oder Publikations-Bias zu vermeiden.

  • Bewertung heterogener Studien:
    Studien unterscheiden sich häufig in Design, Methodik und Qualität. Diese Heterogenität muss bei der Analyse und Interpretation berücksichtigt werden.

  • Regelmäßige Aktualisierung:
    In regulatorischen Projekten, wie Arzneimittelsicherheitsberichten, müssen Medical Literature Reviews kontinuierlich aktualisiert werden.

  • Hoher Dokumentationsaufwand:
    Jede Phase der Literaturrecherche und -auswahl muss detailliert dokumentiert werden, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Ihre Vorteile mit GWriters Medical Literature Review Services

Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der Erstellung einer Medical Literature Review – deutschlandweit und auf Wunsch mit individueller Beratung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in medizinischer Literaturanalyse für Ihre klinischen und wissenschaftlichen Projekte.

Disclaimer

Der guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigenes Werk.