Social Media als Quelle

Social Media Quelle - als wissenschaftliche Quelle?

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

24.01.2021

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Die Kommunikation über Social Media ist aus unserem Alltag nur noch schwer wegzudenken. Weltweit nutzten lautStatista im Jahr 2019 nahezu 3,48 Milliarden Menschen entsprechende Medien und Kanäle. Dieses Jahr soll die Zahl laut Prognosen sogar auf 4 Milliarden Personen ansteigen.

Anzahl der aktiven Social-Media-Nutzer weltweit in den Jahren 2015 bis 2020
Anzahl der aktiven Social-Media-Nutzer weltweit in den Jahren 2015 bis 2020(in Milliarden) (Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung Statista, 2020)

Am beliebtesten dabei sind Instant-Messenger wie WhatsApp, gefolgt von sozialen Netzwerken wie Facebook, sowie Media-Sharing-Portalen wie YouTube und Instagram.

Beliebtesten Social Media Kanäle

Ebenso wie die Verbreitung ist auch die durchschnittliche Nutzungsdauer in den vergangenen Jahren auf ca. 2,5 Stunden täglich gestiegen. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Anwendung von Apps und Onlineportalen, sondern um neue Möglichkeiten der Kommunikation. Während bei klassischen Medien ein Sender wie beispielsweise ein TV-Kanal Informationen bereitstellt, die der Rezipient konsumiert, findet die Kommunikation bei der Social Media Nutzung in beide Richtungen statt. Darüber hinaus kann die Informationskette statt in einem Monolog auch in einer Kollaboration erfolgen. An der Informationskette sind mehrere Personen gleichzeitig beteiligt sind. Während bei den Anfängen der Nutzung von Sozialen Medien vor allem private Kommunikation erfolgte, haben sich heute viele professionelle und seriöse Kanäle etabliert. So nutzt gemäßIHK und Bitkom Research bereits jeder Fünfte in Deutschland soziale Medien als Nachrichtenquelle, bei der jungen Zielgruppe der 14-19-Jährigen sogar ein Drittel aller User.

Vorteile von Social Media News

Ein großer Vorteil im Vergleich zu klassischen Medien liegt darin, dass Inhalte nicht erst aufwändig aufbereitet werden müssen. Sondern Social Media Inhalte werden einfach und schnell aufbereitet. Fast schon in Echtzeit werden diese Inhalte weltweit geteilt. Über die Hashtag-Suche zu den gewünschten Begriffen werden die entsprechenden News dabei gefiltert. Hauptinformationsquelle ist laut der IHK-Umfrage dabei Facebook, gefolgt von Xing und Twitter, sowie YouTube. Dabei findet häufig kein Medienbruch mehr statt, ebenso keine Weiterleitung auf weitere Quellen. Fast die Hälfte aller Nutzer konsumiert die Inhalte direkt innerhalb des gewählten Netzwerkes. Auch professionelle News- und Medienanbieter haben diesen Trend erkannt und stellen Inhalte teilweise in speziell auf die jeweiligen Communitys angepassten Formaten bereit. Neben der Schnelligkeit stellt auch die schier unendlich erscheinende Anzahl von Quellen einen großen Anreiz bei der Informationsbeschaffung dar. Statt spezifischer Aussagen einzelner Quellen können verschiedene Schlussfolgerungen mehrerer Parteien gleichzeitig analysiert werden.

Nachteile von Social Media News

All dieser Vorteile beinhalten jedoch auch den größten Nachteil und die Gefahr von Fake News. Unwahrheiten und unseriöse Nachrichten können sehr schnell verbreitet werden, indem sie jeder User teilen kann. Der journalistische Filter, den klassische Medien haben, fehlt bei einigen Social Media Quellen. Fake News können dabei gezielte Strategie von Satiremagazinen wie demPostillion sein und zur Unterhaltung dienen. Gleichzeitig werden aber auch politisch und gesellschaftlich motivierte Ziele verfolgt, die zum Teil sehr absurde Maßnahmen annehmen können. Selbst eigentlich sehr unglaubwürdige News werden dabei – wenn sie zum richtigen Zeitpunkt und über die richtigen Kanäle erfolgen – nicht als Falschmeldung erkannt, sondern als wohl recherchierte Nachrichten weitergeleitet.

Ein aktuelles Beispiel, das millionenfach geteilt wurde, war die Meldung vergangenes Jahr, dass "Vladimir Putin in Russland 500 Löwen während der Corona-Krise freigelassen hat. Laut Nachrichten wurden 500 Löwen freigelassen, um sicherzustellen, dass die Bewohner während des Pandemie-Lockdowns in ihren Häusern bleiben. Ein Beispiel zu diesem Thema, lässt sich an der Abbildung zeigen.Ein Beitrag über die Löwen auf Twitter wird in den Nachrichtensender Global News als wichtige Nachrichtenquelle wiedergegeben.

Social Media Quelle als Nachrichtenquelle
Social Media Quelle als Nachrichtenquelle (Quelle: Twitter: Klavin M. Asheng, 2020, Global News: Josh K. Elliott, 2020)

Dies ist ein augenzwinkerndes Beispiel, doch es stellt sich die Frage, ob und ggf. wie man Social Media als Nachrichtenquelle nutzen kann? Nachfolgend möchten wir Ihnen hierzu einen Leitfaden geben.

Social Media in wissenschaftlichen Arbeiten

Es gibt vielfältige Arten der Social Media Nutzung und so können auch verschiedene Informationen wie Social Media Posts, Zitate oder Bilder als Nachrichtenquelle für wissenschaftliche Arbeiten wie z.B.Master- oder Bachelorarbeiten übernommen werden. Einerseits können dabei Beiträge zitiert werden, andererseits kann Social Media aber auch als eigener Forschungskanal genutzt werden. So lassen sich über zielgruppenspezifisch ausgespielte Kampagnen und Umfragen in themenbezogenen Gruppen neue Informationen gewinnen. Über Kommentare und das Userverhalten lassen sich zudem Rückschlüsse über die Meinungsbildung schließen. Tipps für gute Umfragetools finden Sie in unserem Blog.

Wie zitiere ich Social Media Quellen richtig?

Bevor Sie Social Media Quellen zitieren sollten Sie diese zuerst verifizieren. Bei Geschäftsportalen wie Xing und LinkedIn können Sie dabei die Profile der Autoren überprüfen, um zu schauen, ob diese über die relevante Erfahrung in diesem Gebiet verfügen und das Profil an sich aussagekräftig ist. Ebenso lassen sich News auf speziellen Websites wiewww.factcheck.org gegenprüfen, sowie auf den Seiten von etablierten Medien und Experten. Eine Alternative zu einem Quellencheck stellt die Beauftragung von einem professionellen Marketing Ghostwriter dar, da diese im Social-Media-Marketing tätig sind und genau wissen, welche Quellen für wissenschaftliche Arbeite verwendet werden können. Zudem finden Sie hier mehr Informationen über das richtige Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten und auch unser kostenloser Zitationsgenerator bietet Ihnen eine wertvolle Hilfestellung, dieser erzeugt für Sie automatische alle Quellenangaben im gewünscht Zitationsstil, sodass Sie diese direkt in Ihr Literaturverzeichnis übernehmen können.

Darf man Inhalte aus Social Media in der wissenschaftlichen Arbeit verwenden?

Ja, diese Inhalte können gleichermaßen wie andere Medien für wissenschaftliche Arbeiten verwendet werden.

Welche Social Media Inhalte dürfen verwendet werden?

Grundsätzlich gibt es hierbei keine Beschränkungen. Wie oben erwähnt sollten Sie jedoch die Quelle verifizieren. Eine wichtige Ausnahme stellen private Netzwerke und Profile dar. Sind Informationen nicht allgemein zugänglich, dann sollten die Inhalte i.d.R. nicht verwendet werden. Beispiele hierfür wären private Bereiche in Foren, nicht öffentliche Instagram-Accounts und Facebook-Informationen, die nur für Freunde sichtbar sind. Einerseits wird es für Prüfer schwierig Ihre Quellen nachzuverfolgen, da diese eventuell keinen Zugriff drauf haben, und andererseits sollten Sie sich auf der sicheren Seite bezüglich des Datenschutzes befinden.

Wie zitiere ich Social Media Beiträge?

Sie können nach folgendem Grundgerüst verfahren: Für den Fließtext reichen für alle Kanäle jeweils die Angabe des Autorennamens, der Quelle und des Jahres, also beispielsweise

GWriters International Inc. [Instagram], 2021

Für das Literaturverzeichnis:
Autorenname bzw. Name der Organisation, Veröffentlichungsdatum, Titel des Artikels / oder ein kurzer Auszug aus dem Inhalt des Texts, eine kurze Beschreibung, um was es sich bei der Quelle handelt, Veröffentlichungsdatum, URL und Abrufdatum (Tag/Monat/Jahr).

Wie zitiere ich Beiträge auf Facebook?

Facebook Beitrag zitieren
Facebook Beitrag zitieren

Porsche [Facebook], (2020): Future thinking – mull over your New Year’s resolutions with Porsche on your mind., [Facebook-Account von Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG], veröffentlicht am 31.12.2020, online unter:https://www.facebook.com/porsche (letzter Zugriff 02.01.2021)

Wie zitiere ich einen Beitrag aus Instagram?

Aus Instagram werden neben Abbildungen auch Beiträge zitiert:

Instagram Post zitieren
Instagram Post zitieren

GWriters [Instagram], (2020): Literaturquellen in wissenschaftlichen Arbeiten richtig zitieren [Instagram-Account der Knowlance AG], veröffentlicht am 04.12.2020, online unter:
https://www.instagram.com/p/CIWNxKghxZ1/, (letzter Zugriff 02.01.2021)

Wie zitiere ich aus YouTube?

Youtube als Quelle zitieren
Youtube als Quelle zitieren

Der Spiegel [YouTube], (2020): Wie die Welt (nicht) den Jahreswechsel feierte [YouTube-Account von SPIEGEL TV GmbH], veröffentlicht am 01.01.2021, online unter:
https://www.youtube.com/watch?v=KSSzXG658sw, (letzter Zugriff 02.01.2021)

Was muss ich bei Textzitaten aus Foren beachten?

Oftmals verwenden die User in Onlineforen Pseudonyme und sind daher im Gegensatz zu etablierten Social Media Quellen mit Vorsicht zu genießen. Die Beiträge sind jedoch durchaus verwendbar, wenn der User – trotz Pseudonym – über die notwendige Erfahrung und Beteiligung verfügt, z.B. ein Beitrag in einem IT-Forum von einem Mitglied, das über 10 Jahre Zugehörigkeit und eine große Anzahl von fachkundigen Beiträgen hat, sowie Programmierer ist.

Forenbeitrag zitieren
Forenbeitrag zitieren

Wrayfield [Reddit], (2020): Fernstudium / nebenberufliche Ausbildung zum Übersetzer, veröffentlicht am 17.01.2021, online unter: https://www.reddit.com/r/de_IAmA/comments/kyhqxb/wunsch_fernstudium_nebenberufliche_ausbildung_zum/, (letzter Zugriff 18.01.2021)

Was muss ich noch beachten?

Sie sollten prüfen, ob es sich bei den zitierten Informationen auch wirklich um den Autor handelt. Um Verzerrungen und ggf. sogar Falschinformationen zu vermeiden empfehlen wir jederzeit die Originalquelle zu identifizieren und auch nur diese zu zitieren.

Praxisbeispiele für verlässliche Quellen

Bei der Wahl der richtigen Quellen kommt es auf die Prüfung des Urhebers an. Es eignen sich insbesondere die Social Media Informationen und Channels großer, etablierter Medienhäuser wieDer Spiegel über seinen YouTube-Kanal oder Die Tagesschau mit Ihrer Facebook-Seite. Diese produzieren verlässliche Angaben und Informationen, die wissenschaftlich zitierfähig sind. Oft verfügen diese Unternehmen auch über eigene Mediatheken, sodass die Gefahr minimiert wird, dass Quellen gelöscht werden. Daher werden sofern keine Screenshots oder andere Belege angefertigt, die nicht mehr überprüfbar sind.

Blogs werden meist von Experten geschrieben, die auf Ihrem Wissensgebiet führend sind. Daher stellen sie in den meisten Fällen sehr verlässliche Quellen dar. Ähnlich verhält es sich mit Publikationen auf Businessportalen wie Xing oder LinkedIn, da diese eng mit dem Userprofil verknüpft sind und die Grundintention darin besteht, sich innerhalb seiner Community als Experten zu etablieren. Diese Quellen sollten also den Fokus bei Ihrer Verwendung für wissenschaftliche Arbeiten einnehmen, wie z.B. dem Schreiben einer Bachelorarbeit. Sollte Ihr wissenschaftliches Thema inhaltlich eng mit Social Media verbunden sein, dann ist die Nutzung von Informationen über entsprechende Kanäle nicht nur pragmatisch und naheliegend, sondern es lassen sich ggf. sogar weitaus tiefergehende Erkenntnisse gewinnen. Neben der eigenen Recherche können hier Fachexperten wieGhostwriter unterstützen, die sich in den Bereichen Marketing, Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften auskennen.

Diese verfügen über viele akademische und praktische Erfahrungen und wissen ganz genau, welche Quellen für wissenschaftliche Arbeiten geeignet sind. Sie kennen alle Forschungsthemen und alle Social-Media-Trends.

Social Media Quellen werden in einem Journal-Artikeln zitiert

Social Media Quellen können dabei für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten bzw. Artikeln genutzt werden, wie z.B. vonNiels Penke in #instapoetry. Populäre Lyrik auf Instagram und ihre Affordanzen.

Abbildung und Beitrag aus Instagram zitieren:

Abbildungen und Beiträge aus Instagram zitieren
Abbildungen und Beiträge aus Instagram zitieren

Abbildung aus Instagram zitieren:

Abb. 2 Screenshot @rupi_kaur (Ansicht der Beiträge vom 16.11.2018 bis 25.10.2018)

Beitrag aus Instagram zitieren:

74: Kaurs Facebook-Profil wird unsystematisch betrieben. Dort werden auch Inhalte veröffentlicht, die sich nicht in ihr strenges Instagram-Verfahren einfügen ließen. @rupikaurpoetry hat dort auch ›nur‹ 559.000 Abonnentinnen (Stand 05/2019).

89: Kaur, Rupi: »fall«. In: Instagram, 04.02.2019. (Online: https://www.instagram.com/p/BtcYE9YHVrx/– Abruf 16.05.2019).

Fazit

Gerade bei aktuellen Themen finden sich im Internet oft brandaktuelle Informationsjuwelen, die von Insidern und Menschen vor Ort verfasst werden. Beim Zurückgreifen auf etablierte Unternehmen und Fachexperten können Social Media Inhalte regulär nach den genannten Kriterien und Zitierweisen genutzt werden, die analog gängiger Verfahren wie dem der American Psychological Association (APA) sind. Laut derUniversität Mannheim und der Rechercheexpertin Heike Baller gilt es darum die folgenden 5 Fragen zu beantworten:

  1. Wer hat das gesagt, was ich hier zitieren will?

  2. Wo hat er das gesagt?

  3. Wann hat er es gesagt?

  4. Wie lautet die Adresse, an der die Aussage zu finden ist?

  5. Wann habe ich den Beitrag zuletzt gesehen?

Wenn Sie all dies beachten und eine sorgfältige Autorenrecherche, sowie Dokumentation betreiben, dann sind Social Media Kanäle sehr ergebnisreiche Datenquellen. Digitale Aussagen können jedoch jederzeit geändert oder sogar gelöscht werden. Um dieVerlässlichkeit der Quellen sicherzustellen empfehlen wir daher zusätzlich die Beauftragung von professionellen Ghostwritern, die Sie in unterschiedlichen Bereichen, wie Coaching, Lektorat und Korrektorat unterstützen können. Besonders wichtig ist die Verlässlichkeit der Quellen bei Ihrer Abschlussarbeit, wenn es auf Plagiat geprüft wird. Gerne beraten wir Sie in Ihrer Arbeit. Weitere Informationen über unsere Leistungen bekommen Sie hier.